Was gehört zur Allgemeinchirurgie?

Antwort

Zur Allgemeinchirurgie gehören verschiedene chirurgische Eingriffe und Behandlungen, die sich auf eine Vielzahl von Erkrankungen und Verletzungen des Körpers konzentrieren. Dazu zählen unter anderem: 1. **Bauchchirurgie**: Eingriffe an den Organen im Bauchraum, wie Appendektomien (Entfernung des Blinddarms), Cholezystektomien (Entfernung der Gallenblase) und Hernienoperationen. 2. **Weichteilchirurgie**: Operationen an Haut, Fettgewebe und Muskeln, wie z.B. das Entfernen von Tumoren oder Abszessen. 3. **Traumatologie**: Behandlung von Verletzungen, insbesondere von Knochenbrüchen und Weichteilverletzungen. 4. **Endokrine Chirurgie**: Eingriffe an endokrinen Drüsen, wie der Schilddrüse oder Nebenschilddrüsen. 5. **Onkologische Chirurgie**: Entfernung von Tumoren und Krebsgewebe. 6. **Gastrointestinale Chirurgie**: Eingriffe am Magen-Darm-Trakt, einschließlich der Behandlung von Erkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. 7. **Minimalinvasive Chirurgie**: Techniken wie die laparoskopische Chirurgie, die weniger invasive Eingriffe ermöglichen. Allgemeinchirurgen sind darauf spezialisiert, diese und andere chirurgische Verfahren durchzuführen und Patienten mit einer Vielzahl von Erkrankungen zu behandeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten