Ein Langzeit-EKG (Elektrokardiogramm) misst über einen längeren Zeitraum – meist 24 bis 72 Stunden – die elektrische Aktivität des Herzens. Dabei werden die Herzströme... [mehr]
Beim Anbringen eines 12-Kanal-EKGs sind mehrere wichtige Punkte zu beachten: 1. **Vorbereitung des Patienten**: Der Patient sollte in einer ruhigen Umgebung sitzen oder liegen. Die Hautstellen, an denen die Elektroden angebracht werden, sollten sauber und trocken sein. Bei Bedarf kann die Haut mit Alkohol gereinigt werden, um die Leitfähigkeit zu verbessern. 2. **Positionierung der Elektroden**: Die Elektroden müssen an den richtigen Stellen platziert werden. Die Standardpositionen sind: - 4 Extremitätenableitungen (rechts und links am Handgelenk sowie rechts und links am Knöchel). - 6 Brustwandableitungen (V1 bis V6), die entlang der Brust platziert werden. 3. **Verwendung von Elektroden**: Achte darauf, dass die Elektroden von guter Qualität sind und eine ausreichende Haftung bieten. Bei Bedarf können spezielle Elektroden für empfindliche Haut verwendet werden. 4. **Vermeidung von Störungen**: Störquellen wie elektrische Geräte oder Bewegungen des Patienten sollten minimiert werden, um Artefakte im EKG zu vermeiden. 5. **Überprüfung der Ableitungen**: Nach dem Anbringen der Elektroden sollte das EKG überprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Ableitungen korrekt sind und ein klares Signal liefern. 6. **Dokumentation**: Notiere die Position der Elektroden und eventuelle Besonderheiten, die während der Untersuchung aufgetreten sind. Diese Schritte helfen, ein genaues und zuverlässiges EKG zu erhalten, das für die Diagnose und Behandlung von Herzkrankheiten wichtig ist.
Ein Langzeit-EKG (Elektrokardiogramm) misst über einen längeren Zeitraum – meist 24 bis 72 Stunden – die elektrische Aktivität des Herzens. Dabei werden die Herzströme... [mehr]
Der EKG-Befund bedeutet im Einzelnen: - **NT**: Normale Typisierung, meist Hinweis auf einen normalen Lagetyp des Herzens (elektrische Herzachse im Normbereich). - **PQ/QT o.B.**: Die PQ- und QT-Zeit... [mehr]