Der Begriff „Seitengangsextasie Pankreas“ ist in der medizinischen Fachliteratur nicht gebräuchlich und scheint so nicht zu existieren. Es handelt sich vermutlich um einen Schreibfehl... [mehr]
Kardiomegalie bezeichnet eine Vergrößerung des Herzens. Diese Veränderung kann durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden, wie zum Beispiel Bluthochdruck, Herzinsuffizienz oder Herzklappenfehler. Eine Kardiomegalie kann zu einer verminderten Herzfunktion führen und ist oft ein Zeichen für eine zugrunde liegende Herzkrankheit. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren wie ein Echokardiogramm oder Röntgenaufnahmen des Brustkorbs.
Der Begriff „Seitengangsextasie Pankreas“ ist in der medizinischen Fachliteratur nicht gebräuchlich und scheint so nicht zu existieren. Es handelt sich vermutlich um einen Schreibfehl... [mehr]
Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Ein Wert von 88... [mehr]
Eine Hyperthermie ist ein Zustand, bei dem die Körpertemperatur über den normalen Bereich (ca. 36,5–37,5 °C) ansteigt. Anders als beim Fieber, das durch eine Sollwertverstellung im... [mehr]