Hämaturie bezeichnet das Vorhandensein von Blut im Urin. Es gibt zwei Hauptformen: 1. **Mikrohämaturie**: Das Blut ist mit bloßem Auge nicht sichtbar und wird nur unter dem Mikroskop... [mehr]
Bei einer Endokarditis kann es zu einer Hämaturie (Blut im Urin) kommen, weil die Infektion und die damit verbundenen Entzündungsprozesse die Nieren und die Blutgefäße schädigen können. Die Bakterien oder die von ihnen produzierten Toxine können die glomeruläre Filtration beeinträchtigen und zu einer Entzündung der Nieren führen, was als glomerulonephritis bezeichnet wird. Diese Entzündung kann die Blutgefäße in den Nieren schädigen, was zu einer erhöhten Durchlässigkeit führt und somit Blut in den Urin gelangen kann. Zudem können Embolien, die von den infizierten Herzklappen ausgehen, in die Nieren gelangen und dort die Blutversorgung beeinträchtigen, was ebenfalls zu einer Hämaturie führen kann.
Hämaturie bezeichnet das Vorhandensein von Blut im Urin. Es gibt zwei Hauptformen: 1. **Mikrohämaturie**: Das Blut ist mit bloßem Auge nicht sichtbar und wird nur unter dem Mikroskop... [mehr]
Die Ursache für eine Aortendissektion ist meist ein Einriss (Intimaeinriss) in der innersten Schicht der Aortenwand (Intima). Durch diesen Riss kann Blut in die Wand der Aorta eindringen und die... [mehr]
Der Begriff „muskuloskeletale Ursache“ bezieht sich auf Beschwerden oder Erkrankungen, die ihren Ursprung im Bewegungsapparat haben. Dazu gehören Muskeln, Knochen, Gelenke, Sehnen und... [mehr]