Komplikationen bei der Anlage und dem Verbleib eines transurethralen Blasenkatters können vielfältig sein. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Harnwegsinfektionen (HWI):** Die häufigs... [mehr]
Ein Blasenkatheter wird in verschiedenen Situationen gelegt, darunter: 1. **Akute Harnretention**: Wenn eine Person nicht in der Lage ist, die Blase zu entleeren. 2. **Chirurgische Eingriffe**: Vor oder während Operationen, um die Blase zu entleeren und den Zugang zu erleichtern. 3. **Überwachung der Urinproduktion**: Bei schwerkranken Patienten oder in der Intensivmedizin. 4. **Diagnostische Zwecke**: Um Urinproben zu entnehmen oder bestimmte urologische Untersuchungen durchzuführen. 5. **Langzeitkatheterisierung**: Bei Patienten mit chronischen Erkrankungen, die eine dauerhafte Entleerung der Blase benötigen. Die Entscheidung, einen Blasenkatheter zu legen, sollte immer von einem Arzt getroffen werden, der die individuellen Umstände des Patienten berücksichtigt.
Komplikationen bei der Anlage und dem Verbleib eines transurethralen Blasenkatters können vielfältig sein. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Harnwegsinfektionen (HWI):** Die häufigs... [mehr]
Depemokimab ist derzeit (Stand: Juni 2024) in keiner Indikation irgendwo auf der Welt zugelassen. Es handelt sich um einen monoklonalen Antikörper, der sich noch in der klinischen Entwicklung bef... [mehr]