Depemokimab ist derzeit (Stand: Juni 2024) in keiner Indikation irgendwo auf der Welt zugelassen. Es handelt sich um einen monoklonalen Antikörper, der sich noch in der klinischen Entwicklung bef... [mehr]
Die Indikationen für eine Dialyse sind vielfältig und hängen in der Regel mit einer fortgeschrittenen Niereninsuffizienz zusammen. Zu den häufigsten Indikationen gehören: 1. **Chronische Niereninsuffizienz**: Wenn die Nierenfunktion so stark eingeschränkt ist, dass sie die Stoffwechselabfälle überschüssigen Flüssigkeiten nicht mehr ausreichend aus dem Blut entfernen können. 2. **Akute Niereninsuffizienz**: Bei plötzlichem Nierenversagen, das eine sofortige Behandlung erfordert, um das Überleben zu sichern. 3. **Uremie**: Wenn sich Giftstoffe im Blut ansammeln und Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit und Verwirrtheit auftreten. 4. **Elektrolytstörungen**: Bei schweren Störungen, wie Hyperkaliämie (erhöhter Kaliumspiegel), die lebensbedrohlich sein können. 5. **Flüssigkeitsüberladung**: Wenn der Körper nicht in der Lage ist, überschüssige Flüssigkeit auszuscheiden, was zu Herz- oder Lungenproblemen führen kann. 6. **Vorbereitung auf eine Nierentransplantation**: Um den Patienten in einen stabilen Zustand zu bringen, bevor eine Transplantation durchgeführt wird. Die Entscheidung zur Dialyse sollte immer in Absprache mit einem Nephrologen getroffen werden, der die individuellen Umstände des Patienten berücksichtigt.
Depemokimab ist derzeit (Stand: Juni 2024) in keiner Indikation irgendwo auf der Welt zugelassen. Es handelt sich um einen monoklonalen Antikörper, der sich noch in der klinischen Entwicklung bef... [mehr]
Der Transmembrandruck (TMP) ist ein wichtiger Messwert in der Dialyse, insbesondere bei der Hämodialyse und Hämofiltration. Er beschreibt den Druckunterschied zwischen dem Blutkompartiment u... [mehr]