Welche Vokabeln muss ich für Chirurgie als Ärztin können?

Antwort

Um als Chirurgin erfolgreich zu sein, ist es wichtig, eine Vielzahl von medizinischen Fachbegriffen und Vokabeln zu beherrschen. Hier sind einige grundlegende Kategorien und Beispiele: 1. **Anatomie**: - Herz (Kardium) - Lunge (Pulmo) - Leber (Hepar) - Magen (Gaster) - Knochen (Os) 2. **Chirurgische Instrumente**: - Skalpell - Klemme - Nahtmaterial - Pinzette - Retraktor 3. **Chirurgische Verfahren**: - Appendektomie (Entfernung des Blinddarms) - Cholezystektomie (Entfernung der Gallenblase) - Herniorrhaphie (Reparatur eines Leistenbruchs) - Mastektomie (Entfernung der Brust) - Arthroskopie (Gelenkspiegelung) 4. **Pathologie**: - Tumor - Infektion - Entzündung (Inflammation) - Nekrose (Gewebetod) - Abszess 5. **Pharmakologie**: - Antibiotika - Analgetika (Schmerzmittel) - Anästhetika (Betäubungsmittel) - Antikoagulantien (Blutverdünner) - Steroide 6. **Allgemeine medizinische Begriffe**: - Diagnose - Prognose - Therapie - Komplikation - Rezidiv (Rückfall) Diese Liste ist nicht vollständig, aber sie bietet einen guten Ausgangspunkt. Es ist auch hilfreich, sich mit den lateinischen und griechischen Wurzeln vieler medizinischer Begriffe vertraut zu machen, da diese oft in der medizinischen Terminologie verwendet werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie nennt man einen Arzt, der bei Operationen assistiert?

Ein Arzt, der bei einer Operation unterstützt, wird als Assistenzarzt oder auch als „operativer Assistent“ bezeichnet. In der Chirurgie spricht man häufig vom „Assistenten&... [mehr]

Unter welchen Umständen kann man sein eigenes Herz in den Händen halten?

Das eigene Herz in den eigenen Händen zu halten, ist unter normalen Umständen nicht möglich, da das Herz ein lebenswichtiges Organ ist, das ständig Blut durch den Körper pumpt... [mehr]