Was sind verzögerte Nachdepolarisationen in Kardiomyozyten?

Antwort

Verzögerte Nachdepolarisationen (DADs) sind abnormale elektrische Aktivitäten, die in Kardiomyozyten (Herzmuskelzellen) nach der Repolarisation des Aktionspotentials auftreten. Sie entstehen durch eine abnormale Kalziumfreisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum, was zu einer erhöhten intrazellulären Kalziumkonzentration führt. Diese erhöhte Kalziumkonzentration kann wiederum den Natrium-Kalzium-Austauscher aktivieren, der einen depolarisierenden Strom erzeugt. Wenn diese depolarisierenden Ströme stark genug sind, können sie ein neues Aktionspotential auslösen, was zu Herzrhythmusstörungen führen kann. DADs sind oft mit Zuständen wie digitalisinduzierter Toxizität, Herzinsuffizienz und anderen kardiovaskulären Erkrankungen verbunden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was misst ein Langzeit-EKG?

Ein Langzeit-EKG (Elektrokardiogramm) misst über einen längeren Zeitraum – meist 24 bis 72 Stunden – die elektrische Aktivität des Herzens. Dabei werden die Herzströme... [mehr]

Was ist das Long-QT-Syndrom?

Das Long-QT-Syndrom (LQTS) ist eine angeborene oder erworbene Herzrhythmusstörung, bei der die sogenannte QT-Zeit im Elektrokardiogramm (EKG) verlängert ist. Die QT-Zeit beschreibt die elekt... [mehr]