Warum führt ein Verschluss der Gallenwege zu Gelbsucht?

Antwort

Gelbsucht, auch Ikterus genannt, tritt auf, wenn sich Bilirubin im Blut ansammelt. Bilirubin ist ein gelbes Abbauprodukt des Hämoglobins aus roten Blutkörperchen. Normalerweise wird Bilirubin in der Leber verarbeitet, in die Gallenwege ausgeschieden und schließlich über den Darm aus dem Körper entfernt. Bei einem Verschluss der Gallenwege, beispielsweise durch Gallensteine, Tumore oder Entzündungen, kann das Bilirubin nicht mehr in den Darm gelangen. Stattdessen staut es sich in der Leber und gelangt vermehrt ins Blut. Dieser Anstieg des Bilirubinspiegels im Blut führt zu der gelblichen Verfärbung der Haut und der Augen, die als Gelbsucht sichtbar wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten