Was ist das Verhältnis von QRS-Komplexen und supraventrikulären Schlägen im EKG?

Antwort

Das Verhältnis von QRS-Komplexen zu supraventrikulären Schlägen im EKG kann auf verschiedene Herzrhythmusstörungen hinweisen. In der Regel zeigt ein normaler QRS-Komplex eine Dauer von weniger als 120 Millisekunden an, was auf eine normale elektrische Aktivität der Ventrikel hinweist. Bei supraventrikulären Schlägen, wie z.B. Vorhofflimmern oder Vorhofflattern, können die QRS-Komplexe regelmäßig oder unregelmäßig auftreten, abhängig von der Überleitung der elektrischen Impulse. Ein häufiges Verhältnis ist, dass bei supraventrikulären Extrasystolen (SVES) die QRS-Komplexe in der Regel schmal sind, während bei ventrikulären Extrasystolen (VES) die QRS-Komplexe verbreitert sind. Um eine genaue Beurteilung vorzunehmen, ist es wichtig, die spezifischen Merkmale des EKGs zu analysieren, einschließlich der Frequenz, der Rhythmusregularität und der Morphologie der QRS-Komplexe. Bei Unsicherheiten sollte immer ein Facharzt konsultiert werden.

Kategorie: Medizin Tags: EKG QRS Schläge
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was misst ein Langzeit-EKG?

Ein Langzeit-EKG (Elektrokardiogramm) misst über einen längeren Zeitraum – meist 24 bis 72 Stunden – die elektrische Aktivität des Herzens. Dabei werden die Herzströme... [mehr]

Was bedeutet der EKG-Befund: NT, PQ/QT o.B., Trans V3/4, Repol. o.B.?

Der EKG-Befund bedeutet im Einzelnen: - **NT**: Normale Typisierung, meist Hinweis auf einen normalen Lagetyp des Herzens (elektrische Herzachse im Normbereich). - **PQ/QT o.B.**: Die PQ- und QT-Zeit... [mehr]