Primäre und sekundäre Hirnschädigungen unterscheiden sich vor allem in ihrer Entstehung und im zeitlichen Verlauf: **Primäre Hirnschädigung:** - Entsteht unmittelbar zum Zeit... [mehr]
Sekundäre Hypertonie ist Bluthochdruck, der durch eine identifizierbare zugrunde liegende Ursache hervorgerufen wird. Zu den häufig Ursachen gehören: 1 **Nierenerungen**: Dazu zählen chronische Ninsuffizienz,zystische Nierkrankung und Nierenarteriensten. 2. **Hormonelle Störungen**: Erkrankungen wie das Cushing-Syndrom, Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom), Phäochromozytom und Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) können zu Bluthochdruck führen. 3. **Medikamente**: Einige Medikamente wie orale Kontrazeptiva, nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), Steroide und bestimmte Antidepressiva können den Blutdruck erhöhen. 4. **Schlafapnoe**: Obstruktive Schlafapnoe ist eine häufige Ursache für sekundäre Hypertonie. 5. **Gefäßerkrankungen**: Erkrankungen wie Aortenisthmusstenose (eine angeborene Verengung der Aorta) können zu Bluthochdruck führen. 6. **Andere Ursachen**: Dazu gehören Alkoholmissbrauch, Drogenkonsum (z.B. Kokain), und bestimmte genetische Störungen. Eine genaue Diagnose und Behandlung erfordert eine gründliche medizinische Untersuchung und oft die Zusammenarbeit verschiedener Fachärzte.
Primäre und sekundäre Hirnschädigungen unterscheiden sich vor allem in ihrer Entstehung und im zeitlichen Verlauf: **Primäre Hirnschädigung:** - Entsteht unmittelbar zum Zeit... [mehr]
Morbus Wegener, heute meist als Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) bezeichnet, ist eine seltene Autoimmunerkrankung, bei der sich Entzündungen in den Blutgefäßen (Vaskulitis) bilden.... [mehr]
Hypertonisch bezeichnet einen Zustand, in dem eine Lösung eine höhere Konzentration an gelösten Stoffen (z. B. Salzen) auf als eine andere Lösung, typischerweise im Vergleich zu ei... [mehr]