Das Heyde-Syndrom ist eine medizinische Erkrankung, die durch das gleichzeitige Auftreten von Aortenstenose und gastrointestinalen Blutungen gekennzeichnet ist. Es tritt häufig bei älteren P... [mehr]
Das Durchgangssyndrom, auch als Durchgangssyndrom des Nervus medianus bekannt, kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Karpaltunnelsyndrom**: Eine der häufigsten Ursachen, bei der der Medianusnerv im Handgelenk komprimiert wird. 2. **Trauma oder Verletzungen**: Frakturen oder Verletzungen im Bereich des Handgelenks können Druck auf den Nerv ausüben. 3. **Entzündliche Erkrankungen**: Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis können zu Schwellungen und Druck auf den Nerv führen. 4. **Überlastung**: Wiederholte Bewegungen oder Überbeanspruchung der Hand und des Handgelenks, häufig bei bestimmten Berufen oder Hobbys. 5. **Diabetes mellitus**: Diese Erkrankung kann zu Nervenschäden führen, die das Durchgangssyndrom begünstigen. 6. **Hypothyreose**: Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann ebenfalls zu einer erhöhten Anfälligkeit für das Syndrom führen. 7. **Schwangerschaft**: Hormonelle Veränderungen und Wassereinlagerungen können während der Schwangerschaft Druck auf den Nerv ausüben. Es ist wichtig, bei Verdacht auf ein Durchgangssyndrom einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten.
Das Heyde-Syndrom ist eine medizinische Erkrankung, die durch das gleichzeitige Auftreten von Aortenstenose und gastrointestinalen Blutungen gekennzeichnet ist. Es tritt häufig bei älteren P... [mehr]
Das Mirizzi-Syndrom ist eine seltene Komplikation einer Gallenwegserkrankung, die auftritt, wenn ein Gallenstein im Zystikusgang (dem Gang, der die Gallenblase mit dem Hauptallenweg verbindet) sitzt u... [mehr]
Der medizinische Oberbegriff für Einengungssyndrome wie das Karpaltunnelsyndrom und die Spinalkanalstenose ist "Kompressionssyndrom".
"Degeneratives HWS-Syndrom" auf Polnisch lautet "degeneracyjny zespół szyjny".