Was ist der Unterschied zwischen Widerstandsgefäßen und Tiefengefäßen und wie wirkt sich Vasokonstriktion/-relaxation auf Blutdruck und Durchblutung aus?

Antwort

Widerstandsgefäße und Tiefengefäße sind zwei verschiedene Arten von Blutgefäßen, die unterschiedliche Funktionen im Kreislaufsystem haben. **Widerstandsgefäße** sind vor allem die kleinen Arterien und Arteriolen, die den Blutfluss in die Kapillaren regulieren. Sie haben eine dicke Muskelschicht, die es ihnen ermöglicht, sich zusammenzuziehen (Vasokonstriktion) oder zu entspannen (Vasodilatation). Diese Gefäße spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks und der Verteilung des Blutflusses zu verschiedenen Organen und Geweben. Bei Vasokonstriktion erhöht sich der Widerstand, was zu einem Anstieg des Blutdrucks führt. Umgekehrt führt Vasodilatation zu einem verringerten Widerstand und einem Abfall des Blutdrucks. **Tiefengefäße** hingegen sind größere Venen, die das Blut aus den peripheren Geweben zurück zum Herzen transportieren. Sie haben eine dünnere Muskelschicht im Vergleich zu den Widerstandsgefäßen und sind weniger aktiv in der Regulierung des Blutdrucks. Die Hauptfunktion der Tiefengefäße besteht darin, das Blutvolumen zu speichern und den venösen Rückfluss zum Herzen zu unterstützen. Die Auswirkungen von Vasokonstriktion und Vasodilatation auf Blutdruck und Durchblutung sind also bei Widerstandsgefäßen deutlich ausgeprägter. Eine Vasokonstriktion in diesen Gefäßen führt zu einem Anstieg des Blutdrucks und einer Umverteilung des Blutflusses, während eine Vasodilatation den Blutdruck senkt und die Durchblutung in bestimmten Bereichen erhöht. Bei Tiefengefäßen ist der Einfluss auf den Blutdruck weniger direkt, da sie hauptsächlich für den Rückfluss des Blutes verantwortlich sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Betablocker?

Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]

Kann es bei einer Darmspiegelung zu Blutdruckabfällen kommen?

Ja, während einer Darmspiegelung (Koloskopie) kann es zu Blutdruckabfällen kommen. Das passiert meist aus folgenden Gründen: 1. **Sedierung/Betäubung:** Viele Patienten erhalten B... [mehr]

Warum sollte man bei einer Lähmung keinen Blutdruck messen?

Bei einer Lähmung, insbesondere nach einem Schlaganfall oder bei neurologischen Erkrankungen, sollte der Blutdruck möglichst nicht an der gelähmten Extremität gemessen werden. Der... [mehr]

Mit welchen Geräten kann man Durchblutungsstörungen in den kleinsten Gefäßen messen?

Um Durchblutungsstörungen in den kleinsten Gefäßen (Mikrozirkulation) zu messen, werden spezielle Geräte und Verfahren eingesetzt. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Laser-Dopp... [mehr]

Welcher Sartan hat die längste Wirkdauer?

Unter den Sartanen (Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten) hat **Telmisartan** die längste Wirkdauer. Die Halbwertszeit von Telmisartan beträgt etwa 24 Stunden, wodurch es sich besonders f&uum... [mehr]