Eine Typ-C-Gastroenteritis bezeichnet eine Form der chronischen Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis), die durch chemisch-toxische Reize verursacht wird. Sie wird auch als „chemisch-t... [mehr]
Steatosis hepatis, auch bekannt als Fettleber, ist eine Erkrankung, bei der sich überschüssiges Fett in den Leberzellen ansammelt. Diese Fettansammlung kann durch verschiedene Faktoren wie übermäßigen Alkoholkonsum, Fettleibigkeit, Diabetes oder eine ungesunde Ernährung verursacht werden. In den meisten Fällen verursacht eine Fettleber keine Symptome und kann durch Lebensstiländerungen wie Gewichtsabnahme und eine gesunde Ernährung rückgängig gemacht werden. Steatohepatitis hingegen ist eine fortgeschrittenere Form der Fettlebererkrankung, bei der zusätzlich zur Fettansammlung auch eine Entzündung der Leber vorliegt. Diese Entzündung kann zu Leberschäden führen und das Risiko für schwerwiegendere Lebererkrankungen wie Leberfibrose, Leberzirrhose und Leberkrebs erhöhen. Steatohepatitis kann sowohl alkoholisch (ASH) als auch nicht-alkoholisch (NASH) sein, abhängig von der Ursache der Erkrankung. Zusammengefasst: - **Steatosis hepatis (Fettleber)**: Ansammlung von Fett in der Leber ohne Entzündung. - **Steatohepatitis**: Ansammlung von Fett in der Leber mit zusätzlicher Entzündung, die zu Leberschäden führen kann.
Eine Typ-C-Gastroenteritis bezeichnet eine Form der chronischen Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis), die durch chemisch-toxische Reize verursacht wird. Sie wird auch als „chemisch-t... [mehr]