Das Heyde-Syndrom ist eine medizinische Erkrankung, die durch das gleichzeitige Auftreten von Aortenstenose und gastrointestinalen Blutungen gekennzeichnet ist. Es tritt häufig bei älteren P... [mehr]
Der Unterschied zwischen dem nephritischen und dem nephrotischen Syndrom liegt in den klinischen Merkmalen und den zugrunde liegenden pathophysiologischen Mechanismen: 1. **Nephritisches Syndrom**: - **Merkmale**: Hämaturie (Blut im Urin), Proteinurie (Eiweiß im Urin, aber in geringeren Mengen als beim nephrotischen Syndrom), Hypertonie (Bluthochdruck), Oligurie (verminderte Urinausscheidung), und oft Niereninsuffizienz. - **Pathophysiologie**: Entzündung der Glomeruli (Nierenkörperchen), die zu einer Schädigung der glomerulären Kapillaren führt. Dies kann durch Infektionen, Autoimmunerkrankungen oder andere entzündliche Prozesse verursacht werden. 2. **Nephrotisches Syndrom**: - **Merkmale**: Starke Proteinurie (mehr als 3,5 g/Tag), Hypoalbuminämie (niedriger Albuminspiegel im Blut), Hyperlipidämie (erhöhte Blutfettwerte), und Ödeme (Schwellungen, insbesondere im Gesicht und an den Beinen). - **Pathophysiologie**: Schädigung der glomerulären Filtrationsbarriere, die zu einem erheblichen Verlust von Proteinen im Urin führt. Dies kann durch verschiedene Erkrankungen wie minimal change disease, membranöse Nephropathie oder fokal-segmentale Glomerulosklerose verursacht werden. Beide Syndrome betreffen die Nieren, aber sie haben unterschiedliche Ursachen und klinische Präsentationen.
Das Heyde-Syndrom ist eine medizinische Erkrankung, die durch das gleichzeitige Auftreten von Aortenstenose und gastrointestinalen Blutungen gekennzeichnet ist. Es tritt häufig bei älteren P... [mehr]
Das Mirizzi-Syndrom ist eine seltene Komplikation einer Gallenwegserkrankung, die auftritt, wenn ein Gallenstein im Zystikusgang (dem Gang, der die Gallenblase mit dem Hauptallenweg verbindet) sitzt u... [mehr]
Der medizinische Oberbegriff für Einengungssyndrome wie das Karpaltunnelsyndrom und die Spinalkanalstenose ist "Kompressionssyndrom".