Ein ausgeprägtes Zytokin-Muster bezeichnet das charakteristische Profil oder die spezifische Zusammensetzung von Zytokinen, die in einer bestimmten biologischen Situation (z. B. bei einer Immunan... [mehr]
Eine akute Entzündung ist eine schnelle und kurzfristige Reaktion des Körpers auf eine Verletzung oder Infektion. Sie tritt plötzlich auf und dauert in der Regel nur wenige Tage bis Wochen. Typische Symptome sind Rötung, Schwellung, Wärme, Schmerz und eingeschränkte Funktion des betroffenen Bereichs. Eine chronische Entzündung hingegen ist eine langanhaltende Entzündungsreaktion, die über Monate oder sogar Jahre andauern kann. Sie entsteht oft, wenn die akute Entzündung nicht vollständig abheilt oder wenn der Körper ständig einem Reiz ausgesetzt ist. Chronische Entzündungen können zu Gewebeschäden und langfristigen Gesundheitsproblemen führen. Symptome sind oft weniger ausgeprägt als bei akuten Entzündungen, können aber Müdigkeit, anhaltende Schmerzen und Funktionsverlust umfassen. Zusammengefasst: - **Akute Entzündung**: Kurzfristig, schnelle Reaktion, deutliche Symptome. - **Chronische Entzündung**: Langfristig, anhaltende Reaktion, weniger ausgeprägte, aber dauerhafte Symptome.
Ein ausgeprägtes Zytokin-Muster bezeichnet das charakteristische Profil oder die spezifische Zusammensetzung von Zytokinen, die in einer bestimmten biologischen Situation (z. B. bei einer Immunan... [mehr]
Ein akutes Nierenversagen (auch akute Niereninsuffizienz genannt) ist eine plötzliche, meist innerhalb von Stunden bis Tagen auftretende Verschlechterung der Nierenfunktion. Die Nieren sind dann... [mehr]
PDE-4 Hemmer (Phosphodiesterase-4-Hemmer) sind eine Gruppe von Medikamenten, die das Enzym Phosphodiesterase 4 (PDE-4) hemmen. Dieses Enzym ist vor allem in Immunzellen aktiv und baut dort den Botenst... [mehr]
NSAIDs steht für „Non-Steroidal Anti-Inflammatory Drugs“, auf Deutsch: nichtsteroidale Antirheumatika oder nichtsteroidale Entzündungshemmer. Das sind Medikamente, die Schmerzen... [mehr]
Eine postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH) ist eine dunkle Verfärbung der Haut, die nach einer Entzündung oder Verletzung entsteht. Sie tritt häufig nach Hauterkrankungen wie Ak... [mehr]
Bei einer Mitochondriopathie handelt es sich um eine Störung der Mitochondrien, also der „Kraftwerke“ der Zellen, die für die Energieproduktion zuständig sind. Der Begriff &... [mehr]
Eine chronische Urethritis (Harnröhrenentzündung) kann durch verschiedene Erreger ausgelöst werden. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Chlamydia trachomatis** Häufigster ba... [mehr]