Wie unterscheidet sich Carotisstenose auskultatorisch von Aortenstenose über Carotiden?

Antwort

Die auskultatorischen Unterschiede zwischen Carotisstenose und Aortenstenose sind wichtig für die klinische Diagnostik. 1. **Carotisstenose**: Bei einer Carotisstenose kann man oft ein systolisches Geräusch über der Karotisarterie hören. Dieses Geräusch ist typischerweise hochfrequent und kann als "Rauschen" beschrieben werden. Es entsteht durch die Turbulenz des Blutflusses, die durch die Verengung der Arterie verursacht wird. Das Geräusch ist in der Regel lokalisiert und kann je nach Schwere der Stenose variieren. 2. **Aortenstenose**: Bei der Aortenstenose hingegen hört man ein charakteristisches systolisches Geräusch, das als "einknickendes" oder "harsh" (rau) beschrieben wird. Dieses Geräusch wird über dem Herzen, insbesondere im zweiten Interkostalraum rechts, gehört und kann in die Karotiden ausstrahlen. Es hat oft eine niedrigere Frequenz und ist mit einem verminderten Pulsdruck assoziiert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Geräusch bei Carotisstenose lokalisiert und hochfrequent ist, während das Geräusch bei Aortenstenose rau und tieffrequent ist und typischerweise über dem Herzen gehört wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Stethoskop?

Ein Stethoskop ist ein medizinisches Instrument, das zur Auskultation, also zum Abhören von Körpergeräuschen, verwendet wird. Es wird häufig von Ärzten und anderen Gesundheits... [mehr]