Wie unterscheide ich Hyperprogression von Pseudoprogression bei Immuntherapie eines Ewing-Sarkoms?

Antwort

Die Unterscheidung zwischen Hyperprogression und Pseudoprogression bei der Immuntherapie eines Ewing-Sarkoms kann herausfordernd sein, da beide Phänomene eine Zunahme der Tumorgröße zeigen können. Hier sind einige Ansätze, die helfen können, diese beiden Zustände zu unterscheiden: 1. **Zeitlicher Verlauf**: - **Hyperprogression**: Tritt in der Regel früh nach Beginn der Immuntherapie auf, oft innerhalb der ersten 2 Monate. Es ist durch eine beschleunigte Tumorprogression gekennzeichnet. - **Pseudoprogression**: Kann ebenfalls früh auftreten, aber es gibt oft eine nachfolgende Stabilisierung oder sogar eine Reduktion der Tumorgröße nach einigen Wochen oder Monaten. 2. **Radiologische Kriterien**: - **Hyperprogression**: Zeigt eine rasche und signifikante Zunahme der Tumorgröße und/oder das Auftreten neuer Läsionen. Es kann auch eine Verschlechterung der klinischen Symptome geben. - **Pseudoprogression**: Kann initial eine Zunahme der Tumorgröße oder das Auftreten neuer Läsionen zeigen, aber bei nachfolgenden Bildgebungen (z.B. nach 4-8 Wochen) zeigt sich eine Stabilisierung oder Reduktion der Tumorgröße. 3. **Klinische Symptome**: - **Hyperprogression**: Patienten zeigen oft eine Verschlechterung der klinischen Symptome, wie Schmerzen oder Funktionsverlust, die mit der Tumorprogression korrelieren. - **Pseudoprogression**: Patienten können stabile oder sogar verbesserte klinische Symptome zeigen, trotz der initialen Zunahme der Tumorgröße. 4. **Biomarker und molekulare Analysen**: - **Hyperprogression**: Es gibt Hinweise darauf, dass bestimmte genetische Mutationen oder Biomarker mit Hyperprogression assoziiert sein können. Diese sind jedoch noch Gegenstand der Forschung. - **Pseudoprogression**: Es gibt keine spezifischen Biomarker, die Pseudoprogression eindeutig identifizieren, aber eine umfassende molekulare Analyse kann helfen, die Immunantwort besser zu verstehen. 5. **Histopathologische Untersuchung**: - **Hyperprogression**: Eine Biopsie kann eine hohe Tumorzellproliferation und eine geringe Immunzellinfiltration zeigen. - **Pseudoprogression**: Eine Biopsie kann eine hohe Immunzellinfiltration und Anzeichen einer Immunantwort gegen den Tumor zeigen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Onkologen, Radiologen und Pathologen ist entscheidend, um diese Phänomene korrekt zu identifizieren und die Therapie entsprechend anzupassen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten