Marklageratrophie bezeichnet den Schwund (Atrophie) des sogenannten Marklagers im Gehirn. Das Marklager besteht hauptsächlich aus weißen Hirnsubstanz, also Nervenfasern (Axonen), die von ei... [mehr]
Traumatische Erlebnisse können die Gehirnentwicklung von Kindern erheblich beeinflussen. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Stressreaktion**: Traumata können zu einer chronischen Aktivierung der Stressreaktion führen, was die Freisetzung von Stresshormonen wie Cortisol erhöht. Langfristig kann dies die Gehirnstruktur und -funktion beeinträchtigen. 2. **Hippocampus**: Der Hippocampus, der für Gedächtnis und Lernen zuständig ist, kann durch anhaltenden Stress schrumpfen. Dies kann zu Problemen bei der Gedächtnisbildung und -abruf führen. 3. **Amygdala**: Die Amygdala, die an der Verarbeitung von Emotionen beteiligt ist, kann überaktiv werden, was zu erhöhter Angst und emotionaler Reaktivität führt. 4. **Präfrontaler Kortex**: Dieser Bereich des Gehirns, der für Entscheidungsfindung, Impulskontrolle und komplexes Denken verantwortlich ist, kann in seiner Entwicklung beeinträchtigt werden, was zu Schwierigkeiten in diesen Bereichen führen kann. 5. **Bindung und soziale Entwicklung**: Traumata können die Fähigkeit eines Kindes beeinträchtigen, sichere Bindungen zu entwickeln, was langfristige Auswirkungen auf soziale Beziehungen und emotionale Gesundheit haben kann. Frühe Interventionen und therapeutische Unterstützung sind entscheidend, um die negativen Auswirkungen von Traumata auf die Gehirnentwicklung zu minimieren.
Marklageratrophie bezeichnet den Schwund (Atrophie) des sogenannten Marklagers im Gehirn. Das Marklager besteht hauptsächlich aus weißen Hirnsubstanz, also Nervenfasern (Axonen), die von ei... [mehr]
Das menschliche Gehirn besitzt tatsächlich keine eigenen Schmerzrezeptoren (Nozizeptoren), weshalb es selbst keinen Schmerz empfinden kann – das ist der Grund, warum neurochirurgische Eingr... [mehr]
Das Stirnhirn ist ein Teil des menschlichen Gehirns und bezeichnet den vorderen Bereich des Großhirns, der auch als Frontallappen (latein: Lobusalis) bekannt ist. Es liegt direkt hinter der Stir... [mehr]
Ja, aktive Nekrose kann das Gehirn beeinflussen, wenn sie im Gehirn selbst oder in dessen unmittelbarer Umgebung auftritt. Nekrose bezeichnet das Absterben von Zellen oder Gewebe durch Schädigung... [mehr]
Eine intellektuelle Minderbegabung beschreibt eine deutlich unterdurchschnittliche intellektuelle Leistungsfähigkeit. Sie wird in der Regel durch einen Intelligenzquotienten (IQ) von unter 70 def... [mehr]
Das Öffnen der Schädeldecke (Kraniotomie) und das direkte Übergießen des Gehirns mit Wodka oder einer anderen hochprozentigen Alkoholflüssigkeit hätte schwerwiegende und... [mehr]
Das Öffnen der Schädeldecke (eine sogenannte Kraniotomie) ist ein hochkomplexer, medizinischer Eingriff, der nur unter strengsten sterilen Bedingungen durchgeführt wird. Das menschliche... [mehr]