Was sind die drei Teile eines OP-Instruments?

Antwort

Ein chirurgisches (OP-)Instrument besteht in der Regel aus drei Hauptteilen: 1. **Arbeitsende (Spitze oder Maul):** Der vordere Teil des Instruments, der für die eigentliche Arbeit verwendet wird, z. B. Schneiden, Greifen, Klemmen oder Halten. 2. **Schaft:** Der mittlere Teil, der das Arbeitsende mit dem Griff verbindet. Er sorgt für die notwendige Länge und Stabilität des Instruments. 3. **Griff (Handgriff):** Der hintere Teil, an dem das Instrument gehalten und geführt wird. Er kann verschiedene Formen haben, z. B. Ringe wie bei einer Schere oder einen festen Griff. Diese drei Teile sind bei den meisten chirurgischen Instrumenten zu finden, unabhängig von ihrer speziellen Funktion.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie nennt man einen Arzt, der bei Operationen assistiert?

Ein Arzt, der bei einer Operation unterstützt, wird als Assistenzarzt oder auch als „operativer Assistent“ bezeichnet. In der Chirurgie spricht man häufig vom „Assistenten&... [mehr]

Unter welchen Umständen kann man sein eigenes Herz in den Händen halten?

Das eigene Herz in den eigenen Händen zu halten, ist unter normalen Umständen nicht möglich, da das Herz ein lebenswichtiges Organ ist, das ständig Blut durch den Körper pumpt... [mehr]