Der Begriff „Subklavia“ bezieht sich meist auf die Arteria subclavia oder die Vena subclavia. Beide sind wichtige Blutgefäße im menschlichen Körper: - **Arteria subclavia*... [mehr]
Der Begriff "Tarsus" im Zusammenhang mit dem Auge stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Flach" oder "Brett". Im anatomischen Kontext bezieht sich der Tarsus auf die dichte Bindegewebsplatte in den Augenlidern, die diesen Struktur und Form verleiht. Diese Platte hilft, das Augenlid stabil zu halten und unterstützt die Funktion der Meibom-Drüsen, die eine wichtige Rolle bei der Befeuchtung des Auges spielen. Der Name spiegelt also die flache, stabile Struktur wider, die diese Gewebeplatte im Augenlid bietet.
Der Begriff „Subklavia“ bezieht sich meist auf die Arteria subclavia oder die Vena subclavia. Beide sind wichtige Blutgefäße im menschlichen Körper: - **Arteria subclavia*... [mehr]
Simbrinza ist ein Augentropfen, der zur Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks, zum Beispiel bei Glaukom, eingesetzt wird. Zu den bekannten Nebenwirkungen von Simbrinza gehören unter ander... [mehr]