Beim Mammakarzinom steht „Typ NST“ für „No Special Type“ (früher: invasiv duktales Karzinom, nicht näher bezeichnet). Das bedeutet, dass es sich um einen Brustkr... [mehr]
Die Strahlentherapie ist eine wichtige Behandlungsoption bei Mammakarzinom (Brustkrebs). Sie wird häufig nach einer Operation eingesetzt, um verbleibende Krebszellen zu zerstören und das Risiko eines Rückfalls zu verringern. Hier sind einige wesentliche Punkte zur Strahlentherapie bei Mammakarzinom: 1. **Indikationen**: Strahlentherapie wird in der Regel nach einer brusterhaltenden Operation (Lumpektomie) durchgeführt. Sie kann auch nach einer Mastektomie empfohlen werden, insbesondere wenn der Tumor groß ist oder Lymphknoten betroffen sind. 2. **Ziel**: Das Hauptziel der Strahlentherapie ist es, das Risiko eines lokalen Rückfalls zu minimieren. Sie kann auch zur Linderung von Symptomen bei fortgeschrittenem Krebs eingesetzt werden. 3. **Behandlungsablauf**: Die Behandlung erfolgt in der Regel über mehrere Sitzungen, die über mehrere Wochen verteilt sind. Die genaue Anzahl der Sitzungen und die Dosis der Strahlung hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Tumorgröße und der allgemeinen Gesundheit der Patientin. 4. **Nebenwirkungen**: Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Hautreaktionen im bestrahlten Bereich, Müdigkeit und Veränderungen im Brustgewebe. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel vorübergehend. 5. **Techniken**: Es gibt verschiedene Techniken der Strahlentherapie, darunter die externe Bestrahlung (die häufigste Form) und die interne Bestrahlung (Brachytherapie). Es ist wichtig, dass Patientinnen alle Fragen und Bedenken mit ihrem Onkologen besprechen, um die bestmögliche Behandlungsstrategie zu entwickeln.
Beim Mammakarzinom steht „Typ NST“ für „No Special Type“ (früher: invasiv duktales Karzinom, nicht näher bezeichnet). Das bedeutet, dass es sich um einen Brustkr... [mehr]
Deine Frage enthält anscheinend ein leeres oder unvollständiges Anführungszeichen („“), ohne dass ein Begriff oder eine Abkürzung dazwischen steht. Daher ist nicht klar... [mehr]
Ob eine Metastase operabel ist, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - **Lokalisation der Metastase:** Manche Organe (z.B. Leber, Lunge, Gehirn) können operativ behandelt werden, wenn... [mehr]
Ein Borderlinekarzinom des Ovars (auch als Borderline-Tumor des Eierstocks bezeichnet) ist eine spezielle Tumorform des Eierstocks. Es handelt sich dabei um einen Tumor, der zwischen einem gutartigen... [mehr]
Die genannten Wirkstoffe und Therapieansätze werden von verschiedenen biopharmazeutischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen entwickelt und erforscht: **1. Zanidatamab:** Zanidatamab ist... [mehr]
Avastin ist der Handelsname für den Wirkstoff Bevacizumab. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes monoklonales Antikörper-Medikament, das in der Krebsbehandlung eingesetzt wird. Avastin he... [mehr]
Die ICRU 50 (International Commission on Radiation Units and Measurements, Report 50) legt Empfehlungen und Richtlinien für die Planung und Durchführung der Strahlentherapie fest. Die wichti... [mehr]