Ein Arzt, der bei einer Operation unterstützt, wird als Assistenzarzt oder auch als „operativer Assistent“ bezeichnet. In der Chirurgie spricht man häufig vom „Assistenten&... [mehr]
Ein Skalpell wird in der Regel so gereicht, dass die Person, die es entgegennimmt, es sicher und effizient verwenden kann. Hier sind die Schritte: 1. **Griffweise**: Halte das Skalpell am Griff, nicht an der Klinge, um Verletzungen zu vermeiden. 2. **Klingenrichtung**: Die Klinge sollte vom Empfänger wegzeigen. 3. **Griff nach oben**: Der Griff des Skalpells sollte nach oben zeigen, sodass der Empfänger es leicht greifen kann. 4. **Augekontakt**: Stelle sicher, dass du Augenkontakt mit der Person hast, die das Skalpell entgegennimmt, um sicherzustellen, dass sie bereit ist. 5. **Sicher übergeben**: Übergib das Skalpell langsam und sicher, um plötzliche Bewegungen zu vermeiden. Diese Methode minimiert das Risiko von Verletzungen und sorgt für eine sichere Übergabe des Instruments.
Ein Arzt, der bei einer Operation unterstützt, wird als Assistenzarzt oder auch als „operativer Assistent“ bezeichnet. In der Chirurgie spricht man häufig vom „Assistenten&... [mehr]
Das eigene Herz in den eigenen Händen zu halten, ist unter normalen Umständen nicht möglich, da das Herz ein lebenswichtiges Organ ist, das ständig Blut durch den Körper pumpt... [mehr]