Die Todesrate bei Katheterablation ist in der Regel sehr niedrig und liegt meist unter 1%. Die genauen Zahlen können jedoch je nach Patientengruppe, Art der Ablation und individuellen Risikofakto... [mehr]
Bei der Behandlung von Diabetes mellitus besteht insbesondere bei der Anwendung von Metformin das Risiko einer Azidose, genauer gesagt einer Laktatazidose. Diese seltene, aber potenziell lebensbedrohliche Komplikation kann auftreten, wenn sich Milchsäure im Blut ansammelt. Das Risiko ist erhöht bei Patienten mit Niereninsuffizienz, Lebererkrankungen, Alkoholmissbrauch oder anderen Zuständen, die die Sauerstoffversorgung des Gewebes beeinträchtigen. Weitere Informationen zu Metformin und Laktatazidose findest du auf der Website des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM): [BfArM - Metformin](https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Pharmakovigilanz/Risikoinformationen/risikoinformationen_node.html).
Die Todesrate bei Katheterablation ist in der Regel sehr niedrig und liegt meist unter 1%. Die genauen Zahlen können jedoch je nach Patientengruppe, Art der Ablation und individuellen Risikofakto... [mehr]
Bei Verdacht auf eine Entzündung, insbesondere wenn es sich um akute Entzündungen handelt, kann eine Endoskopie riskant sein. Dies liegt daran, dass die Durchführung einer Endoskopie in... [mehr]