Bei welchen Antidiabetika besteht das Risiko einer Azidose?

Antwort

Bei der Behandlung von Diabetes mellitus besteht insbesondere bei der Anwendung von Metformin das Risiko einer Azidose, genauer gesagt einer Laktatazidose. Diese seltene, aber potenziell lebensbedrohliche Komplikation kann auftreten, wenn sich Milchsäure im Blut ansammelt. Das Risiko ist erhöht bei Patienten mit Niereninsuffizienz, Lebererkrankungen, Alkoholmissbrauch oder anderen Zuständen, die die Sauerstoffversorgung des Gewebes beeinträchtigen. Weitere Informationen zu Metformin und Laktatazidose findest du auf der Website des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM): [BfArM - Metformin](https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Pharmakovigilanz/Risikoinformationen/risikoinformationen_node.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie risikoreich ist Propofol?

Propofol ist ein sehr wirksames und häufig eingesetztes Narkosemittel, das vor allem zur Einleitung und Aufrechterhaltung von Narkosen sowie zur Sedierung verwendet wird. Es gilt als gut steuerba... [mehr]

Warum sollte man bei einer Lähmung keinen Blutdruck messen?

Bei einer Lähmung, insbesondere nach einem Schlaganfall oder bei neurologischen Erkrankungen, sollte der Blutdruck möglichst nicht an der gelähmten Extremität gemessen werden. Der... [mehr]