Unter Fibrose versteht man die krankhafte Vermehrung von Bindegewebe in einem Organ oder Gewebe. Dies geschieht meist als Reaktion auf eine chronische Entzündung oder eine anhaltende Schädig... [mehr]
Die Retikulinversilberung ist eine histologische Färbetechnik, die hauptsächlich verwendet wird, um retikuläre Fasern in Gewebeproben sichtbar zu machen. Retikuläre Fasern sind eine Art von Kollagenfasern, die ein feines Netzwerk bilden und in verschiedenen Geweben wie dem lymphatischen System, der Leber und dem Knochenmark vorkommen. Diese Färbung ist besonders nützlich in der Pathologie, um die Struktur und Integrität des Bindegewebes zu beurteilen und bestimmte Erkrankungen wie Fibrose, Tumore oder andere pathologische Veränderungen zu diagnostizieren.
Unter Fibrose versteht man die krankhafte Vermehrung von Bindegewebe in einem Organ oder Gewebe. Dies geschieht meist als Reaktion auf eine chronische Entzündung oder eine anhaltende Schädig... [mehr]