Der Begriff „wandern“ im Zusammenhang mit einem Hämatom bezieht sich darauf, dass sich das Bluterguss (Hämatom) im Gewebe ausbreiten oder „verschieben“ kann. Das pass... [mehr]
Die Retikulinversilberung ist eine histologische Färbetechnik, die hauptsächlich verwendet wird, um retikuläre Fasern in Gewebeproben sichtbar zu machen. Retikuläre Fasern sind eine Art von Kollagenfasern, die ein feines Netzwerk bilden und in verschiedenen Geweben wie dem lymphatischen System, der Leber und dem Knochenmark vorkommen. Diese Färbung ist besonders nützlich in der Pathologie, um die Struktur und Integrität des Bindegewebes zu beurteilen und bestimmte Erkrankungen wie Fibrose, Tumore oder andere pathologische Veränderungen zu diagnostizieren.
Der Begriff „wandern“ im Zusammenhang mit einem Hämatom bezieht sich darauf, dass sich das Bluterguss (Hämatom) im Gewebe ausbreiten oder „verschieben“ kann. Das pass... [mehr]
Knorpel ist ein spezielles, festes, aber dennoch elastisches Bindegewebe im Körper. Er besteht hauptsächlich aus Knorpelzellen (Chondrozyten) und einer festen, wasserreichen Grundsubstanz (M... [mehr]
Der Begriff „Gewebshyposie“ ist vermutlich ein Schreibfehler oder eine Verwechslung. Wahrscheinlich meinst du „Gewebshypoxie“. **Gewebshypoxie** bezeichnet einen Zustand, bei... [mehr]