Die Weite der Pupillen ist ein vegetatives Anzeichen, weil sie durch das autonome Nervensystem (ANS) gesteuert wird, das unwillkürliche Körperfunktionen reguliert. Das ANS besteht aus zwei Hauptteilen: dem sympathischen und dem parasympathischen Nervensystem. - **Sympathisches Nervensystem**: Aktiviert in Stress- oder Gefahrensituationen ("Kampf-oder-Flucht-Reaktion"), führt zur Pupillenerweiterung (Mydriasis), um mehr Licht ins Auge zu lassen und die Sicht zu verbessern. - **Parasympathisches Nervensystem**: Aktiviert in Ruhe- und Erholungsphasen, führt zur Pupillenverengung (Miosis), um die Lichtmenge zu reduzieren und die Augen zu schützen. Diese Reaktionen sind unwillkürlich und spiegeln den aktuellen Zustand des vegetativen Nervensystems wider.