Der EKG-Befund bedeutet im Einzelnen: - **NT**: Normale Typisierung, meist Hinweis auf einen normalen Lagetyp des Herzens (elektrische Herzachse im Normbereich). - **PQ/QT o.B.**: Die PQ- und QT-Zeit... [mehr]
Ein psychischer Befund umfasst verschiedene Bereiche der mentalen Gesundheit und kann durch Textbausteine strukturiert werden. Hier sind einige Beispiele für solche Textbausteine: 1. **Allgemeiner Eindruck:** - Der Patient wirkt gepflegt und adäquat gekleidet. - Der Patient zeigt eine auffällige Vernachlässigung der Körperpflege. 2. **Bewusstsein und Orientierung:** - Der Patient ist wach und voll orientiert. - Der Patient zeigt eine zeitliche und örtliche Desorientierung. 3. **Aufmerksamkeit und Konzentration:** - Die Aufmerksamkeit und Konzentration des Patienten sind ungestört. - Der Patient zeigt deutliche Konzentrationsschwierigkeiten. 4. **Gedächtnis:** - Das Kurzzeitgedächtnis ist intakt. - Der Patient zeigt erhebliche Gedächtnislücken. 5. **Denkprozesse:** - Der Denkablauf ist logisch und kohärent. - Der Patient zeigt sprunghafte und unzusammenhängende Gedanken. 6. **Stimmung und Affekt:** - Der Patient wirkt ausgeglichen und stabil. - Der Patient zeigt Anzeichen von Depression und Angst. 7. **Wahrnehmung:** - Keine Wahrnehmungsstörungen erkennbar. - Der Patient berichtet von akustischen Halluzinationen. 8. **Antrieb und Psychomotorik:** - Der Antrieb ist normal. - Der Patient zeigt eine deutliche Antriebsarmut. 9. **Suizidalität:** - Der Patient verneint suizidale Gedanken. - Der Patient äußert konkrete Suizidgedanken. Diese Textbausteine können je nach individuellem Fall angepasst und erweitert werden, um einen umfassenden psychischen Befund zu erstellen.
Der EKG-Befund bedeutet im Einzelnen: - **NT**: Normale Typisierung, meist Hinweis auf einen normalen Lagetyp des Herzens (elektrische Herzachse im Normbereich). - **PQ/QT o.B.**: Die PQ- und QT-Zeit... [mehr]