Das Nebennierenkarzinom ist ein seltener, aber aggressiver Tumor, der in der Nebennierenrinde entsteht. Es kann sowohl hormonproduzierend als auch nicht-hormonproduzierend sein. Zu den Symptomen gehören oft unspezifische Beschwerden wie Bauchschmerzen, Gewichtsverlust und Müdigkeit, aber auch spezifische Symptome, die durch die Überproduktion von Hormonen wie Cortisol oder Androgenen verursacht werden können. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren wie CT oder MRT sowie durch Blutuntersuchungen zur Bestimmung von Hormonspiegeln. Die Behandlung umfasst häufig eine Kombination aus chirurgischer Entfernung des Tumors, Chemotherapie und gegebenenfalls Strahlentherapie. Die Prognose hängt stark vom Stadium der Erkrankung und der Tumorbiologie ab.