Der Hirnnerv X, auch bekannt als der Vagusnerv hat eine Vielzahl von Funktionen und innerviert verschiedene Organe im Körper. Die pathophysiologische Symptomatik bei einer Schädigung oder Funktionsstörung des Vagusnervs kann vielfältig sein und umfasst: 1. **Störungen der Herzfrequenz**: Der Vagusnerv spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Herzfrequenz. Eine Schädigung kann zu Tachykardie (erhöhte Herzfrequenz) oder Bradykardie (verlangsamte Herzfrequenz) führen. 2. **Verdauungsprobleme**: Der Vagusnerv innerviert den Magen und den Darm. Eine Dysfunktion kann zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, gastroösophagealem Reflux oder einer verzögerten Magenentleerung führen. 3. **Störungen der Stimme**: Eine Schädigung des Vagusnervs kann zu Heiserkeit oder Stimmverlust führen, da er die Muskeln des Kehlkopfes innerviert. 4. **Schluckstörungen**: Der Vagusnerv ist an der Schluckbewegung beteiligt. Eine Beeinträchtigung kann zu Dysphagie (Schluckbeschwerden) führen. 5. **Beeinträchtigung der Atemfunktion**: Der Vagusnerv hat auch Einfluss auf die Atemmuskulatur. Eine Schädigung kann zu Atemnot oder anderen Atemproblemen führen. 6. **Vasovagale Reaktionen**: Eine Überaktivität des Vagusnervs kann zu vasovagalen Synkopen führen, die durch plötzlichen Blutdruckabfall und Ohnmacht gekennzeichnet sind. Die genaue Symptomatik hängt von der Art und dem Ausmaß der Schädigung des Vagusnervs ab.