Welche drei Parkinsontypen gibt es, basierend auf ihrer Bewegungssymptomatik?

Antwort

Die drei Haupttypen des Parkinson-Syndroms, die sich je nach Ausprägung der Bewegungssymptomatik unterscheiden, sind: 1. **Akinetisch-rigider Typ**: - **Beschreibung**: Dieser Typ ist durch eine vorherrschende Bewegungsarmut (Akinese) und Muskelsteifheit (Rigor) gekennzeichnet. Patienten haben Schwierigkeiten, Bewegungen zu initiieren und auszuführen, und ihre Muskeln sind steif und angespannt. - **Symptome**: Langsame Bewegungen, Schwierigkeiten beim Starten von Bewegungen, Muskelsteifheit, reduzierte Mimik (Maskengesicht). 2. **Tremordominanter Typ**: - **Beschreibung**: Bei diesem Typ steht das Zittern (Tremor) im Vordergrund. Der Tremor tritt typischerweise in Ruhe auf und kann sich bei Stress oder Aufregung verstärken. - **Symptome**: Ruhetremor, der oft in den Händen beginnt, aber auch andere Körperteile betreffen kann, relativ geringere Ausprägung von Akinese und Rigor. 3. **Äquivalenztyp**: - **Beschreibung**: Dieser Typ zeigt eine gleichmäßige Verteilung der Symptome Akinese, Rigor und Tremor. Es gibt keine dominierende Symptomatik, sondern alle drei Hauptsymptome sind etwa gleich stark ausgeprägt. - **Symptome**: Eine Mischung aus Bewegungsarmut, Muskelsteifheit und Zittern, ohne dass eines der Symptome deutlich überwiegt. Diese Klassifikation hilft bei der Diagnose und Behandlung, da die verschiedenen Typen unterschiedlich auf Therapien ansprechen können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist neuroleptika induziertes Parkinson?

Neuroleptika-induziertes Parkinson-Syndrom, auch als tardive Dyskinesie oder neuroleptische Parkinson-Syndrom bezeichnet, ist eine Nebenwirkung, die bei der Einnahme von Neuroleptika (Antipsychotika)... [mehr]