Opioide bei Orthopädie?

Antwort

Opioide sind eine Klasse von Medikamenten, die häufig zur Schmerzbehandlung eingesetzt werden, einschließlich bei orthopädischen Erkrankungen. Sie wirken, indem sie an spezifische Rezeptoren im Gehirn und Rückenmark binden, um die Schmerzempfindung zu reduzieren. In der Orthopädie können Opioide bei akuten Verletzungen, postoperativen Schmerzen oder chronischen Schmerzzuständen wie Arthrose oder Bandscheibenvorfällen verschrieben werden. Es ist jedoch wichtig, Opioide mit Vorsicht zu verwenden, da sie ein hohes Abhängigkeitspotenzial haben und Nebenwirkungen wie Übelkeit, Verstopfung und Schläfrigkeit verursachen können. Ärzte wägen daher sorgfältig die Risiken und Vorteile ab und überwachen die Patienten engmaschig, um Missbrauch und Abhängigkeit zu vermeiden. Alternative Schmerzmanagementstrategien wie Physiotherapie, nicht-opioide Schmerzmittel und interventionelle Verfahren werden oft bevorzugt oder kombiniert, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist eine Großzehendruckmessung?

Die Großzehendruckmessung ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem der Druck unter der Großzehe (dem sogenannten Hallux) gemessen wird. Ziel ist es, die Druckverteilung beim Stehen oder G... [mehr]

Was passiert bei Motilitätsstörungen im Darm mit Schmerzen und Stauungen?

Motilitätsstörungen im Darm bedeuten, dass die Bewegungen des Darms, die normalerweise den Speisebrei weitertransportieren, gestört sind. Das kann dazu führen, dass sich Nahrung un... [mehr]

Was ist eine Trigeminusneuralgie?

Die Trigeminusneuralgie ist eine Erkrankung, bei der es zu plötzlich einschießenden, sehr starken Gesichtsschmerzen kommt. Diese Schmerzen werden durch den sogenannten Nervus trigeminus (Dr... [mehr]