Welche neuen Rhythmusstörungen können nach einer Ablation auftreten?

Antwort

Nach einer Ablation können verschiedene neue Rhythmusstörungen auftreten. Zu den häufigsten gehören: 1. **Vorhofflimmern**: Dies kann als neue Rhythmusstörung nach einer Ablation auftreten, insbesondere wenn die Ablation zur Behandlung von Vorhofflimmern durchgeführt wurde. 2. **Vorhofflattern**: Eine weitere mögliche Rhythmusstörung, die nach einer Ablation auftreten kann. 3. **Ventrikuläre Tachykardien**: In einigen Fällen können auch ventrikuläre Tachykardien als neue Rhythmusstörungen auftreten. 4. **Bradykardien**: Eine langsame Herzfrequenz kann ebenfalls nach der Ablation auftreten, insbesondere wenn die Ablation in der Nähe des Sinusknotens oder der AV-Knotenregion durchgeführt wurde. 5. **Ektopische Schläge**: Zusätzliche Herzschläge, die außerhalb des normalen Rhythmus auftreten, können ebenfalls nach der Ablation beobachtet werden. Es ist wichtig, nach einer Ablation regelmäßig ärztliche Kontrollen durchzuführen, um mögliche neue Rhythmusstörungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Betablocker?

Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]

Was bedeutet ein NT-proBNP-Wert von 888?

NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Ein Wert von 88... [mehr]