In der Hernienchirurgie werden verschiedene Arten von Netzen verwendet, abhängig vom Operationsverfahren und der Art der Hernie. Hier sind einige gängige Netze und ihre Verwendung: 1. **Polypropylen-Netze**: Diese sind am häufigsten und werden in vielen offenen und laparoskopischen Verfahren verwendet. Sie sind nicht resorbierbar und bieten eine dauerhafte Unterstützung. 2. **Komposit-Netze**: Diese bestehen aus einer Kombination von Materialien, oft Polypropylen und einem resorbierbaren Material. Sie werden häufig in laparoskopischen Verfahren verwendet, da sie eine gute Integration in das Gewebe ermöglichen und gleichzeitig das Risiko von Verwachsungen reduzieren. 3. **Biologische Netze**: Diese werden aus tierischem oder menschlichem Gewebe hergestellt und sind resorbierbar. Sie werden oft bei Patienten verwendet, die ein höheres Risiko für Infektionen haben oder bei denen eine langfristige Unterstützung nicht erforderlich ist. 4. **Leichtgewicht-Netze**: Diese sind dünner und flexibler als herkömmliche Polypropylen-Netze und werden oft in laparoskopischen Verfahren verwendet, um den Komfort und die Beweglichkeit des Patienten zu verbessern. Die Wahl des Netzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe und Lage der Hernie, der Präferenz des Chirurgen und den individuellen Bedürfnissen des Patienten.