Das Kardio-MRT (Kardiale Magnetresonanztomographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das zur Untersuchung des Herzens und der umgebenden Strukturen eingesetzt wird. Es nutzt starke Magnetfelder und Rad... [mehr]
Die MIBI-Szintigraphie, auch bekannt als Myokardszintigraphie, ist ein bildgebendes Verfahren zur Beurteilung der Herzmuskeldurchblutung. Der Ablauf der Untersuchung umfasst mehrere Schritte: 1. **Vorbereitung**: Vor der Untersuchung solltest du bestimmte Medikamente, insbesondere solche, die die Herzfrequenz beeinflussen, mit deinem Arzt besprechen. In der Regel wird empfohlen, einige Stunden vor der Untersuchung nichts zu essen. 2. **Verabreichung des Radiopharmakons**: Ein radioaktives Tracer, meist Technetium-99m-MIBI, wird intravenös verabreicht. Dieses Tracer reichert sich in den Herzmuskelzellen an und ermöglicht die Darstellung der Durchblutung. 3. **Erste Bildaufnahme**: Nach der Injektion des Tracers erfolgt eine erste Bildaufnahme, während du in Ruhe bist. Dies gibt Aufschluss über die Durchblutung des Herzmuskels in einem entspannten Zustand. 4. **Belastungstest**: Um die Durchblutung unter Belastung zu testen, kann ein Belastungstest durchgeführt werden. Dies geschieht entweder durch körperliche Aktivität auf einem Ergometer oder durch die Verabreichung von Medikamenten, die das Herz simulieren. 5. **Zweite Bildaufnahme**: Nach der Belastung wird eine zweite Bildaufnahme gemacht, um die Durchblutung des Herzmuskels unter Stress zu beurteilen. 6. **Auswertung**: Die aufgenommenen Bilder werden von einem Nuklearmediziner ausgewertet. Anhand der Bilder kann festgestellt werden, ob es Bereiche mit verminderter Durchblutung gibt, die auf eine koronare Herzkrankheit oder andere Herzprobleme hinweisen. 7. **Nachsorge**: Nach der Untersuchung kannst du in der Regel sofort nach Hause gehen. Es gibt keine speziellen Nachsorgemaßnahmen, es sei denn, dein Arzt gibt dir andere Anweisungen. Die MIBI-Szintigraphie ist ein sicheres Verfahren, das in der Regel gut vertragen wird. Bei Fragen oder Bedenken solltest du dich an deinen behandelnden Arzt wenden.
Das Kardio-MRT (Kardiale Magnetresonanztomographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das zur Untersuchung des Herzens und der umgebenden Strukturen eingesetzt wird. Es nutzt starke Magnetfelder und Rad... [mehr]
Die Koronarangiografie und die Linkherzkatheteruntersuchung sind diagnostische Verfahren, die zur Beurteilung der Herzkranzgefäße und der Herzfunktion eingesetzt werden. 1. **Koronarangiog... [mehr]