Der Star Excursion Balance Test (SEBT) ist ein funktioneller Test, der in der Orthopädie und Sportmedizin zur Beurteilung der dynamischen Gleichgewichtsfähigkeit und der funktionellen Stabil... [mehr]
Um Orthopäde zu werden, musst du in der Regel folgende Schritte durchlaufen: 1. **Medizinstudium**: Zunächst musst du ein Medizinstudium absolvieren, das in der Regel sechs Jahre dauert. Dieses Studium umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. 2. **Ärztliche Prüfung**: Nach dem Medizinstudium legst du das Staatsexamen ab, das aus mehreren Teilen besteht. Nach Bestehen erhältst du die Approbation als Arzt. 3. **Facharztausbildung**: Anschließend beginnst du die Facharztausbildung in Orthopädie und Unfallchirurgie, die in Deutschland in der Regel fünf Jahre dauert. Diese Ausbildung erfolgt in Kliniken und umfasst verschiedene praktische und theoretische Aspekte der Orthopädie. 4. **Facharztprüfung**: Am Ende der Facharztausbildung legst du eine Facharztprüfung ab, um den Titel „Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie“ zu erhalten. 5. **Fort- und Weiterbildung**: Nach der Facharztausbildung ist es wichtig, sich kontinuierlich fortzubilden, um auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklungen zu bleiben. Es kann auch hilfreich sein, sich auf bestimmte Bereiche der Orthopädie zu spezialisieren, wie z.B. Sportorthopädie oder Kinderorthopädie.
Der Star Excursion Balance Test (SEBT) ist ein funktioneller Test, der in der Orthopädie und Sportmedizin zur Beurteilung der dynamischen Gleichgewichtsfähigkeit und der funktionellen Stabil... [mehr]