Der Nachweis diffus gestörter Areale in der Leber erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren und gegebenenfalls ergänzende Laboruntersuchungen. Zu den wichtigsten Methoden zählen:... [mehr]
Unter dem Begriff ‚Leberparenchym‘ werden die funktionellen Zellen der Leber, hauptsächlich die Hepatozyten, zusammengefasst. Diese Zellen sind für die wesentlichen Aufgaben der Leber wie Stoffwechsel, Entgiftung und Produktion von Galle verantwortlich. ‚Leberstroma‘ hingegen bezieht sich auf das Bindegewebe der Leber, das die strukturelle Unterstützung bietet. Es umfasst die Blutgefäße, Gallengänge, Nerven und das retikuläre Bindegewebe, das die Leberläppchen umgibt und stützt.
Der Nachweis diffus gestörter Areale in der Leber erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren und gegebenenfalls ergänzende Laboruntersuchungen. Zu den wichtigsten Methoden zählen:... [mehr]