Eine gastrointestinale Blutung im Zusammenhang mit einem Herzkatheter-Eingriff ist eine seltene, aber potenziell schwerwiegende Komplikation. Hier sind einige häufig gestellte Fragen und Antworte... [mehr]
Die Koronarangiografie und die Linkherzkatheteruntersuchung sind diagnostische Verfahren, die zur Beurteilung der Herzkranzgefäße und der Herzfunktion eingesetzt werden. 1. **Koronarangiografie**: Dies ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem Kontrastmittel in die Koronararterien injiziert wird, um deren Durchgängigkeit und eventuelle Verengungen oder Blockaden sichtbar zu machen. Die Untersuchung erfolgt in der Regel über einen Katheter, der über die Arterie (häufig in der Leiste oder im Handgelenk) zum Herzen geführt wird. Die Koronarangiografie ist besonders wichtig zur Diagnose von koronaren Herzkrankheiten. 2. **Linkherzkatheteruntersuchung**: Bei dieser Untersuchung wird ein Katheter in die linke Herzkammer eingeführt, um den Druck und die Funktion des linken Herzens zu messen. Diese Untersuchung kann auch zur Beurteilung der Herzklappen und zur Durchführung von therapeutischen Maßnahmen wie der Ballonangioplastie verwendet werden. Sie wird oft in Kombination mit der Koronarangiografie durchgeführt, um ein umfassenderes Bild der Herzgesundheit zu erhalten. Beide Verfahren sind minimalinvasiv und werden häufig in einem kardiologischen Katheterlabor durchgeführt. Sie sind entscheidend für die Diagnose und Behandlung von Herzkrankheiten.
Eine gastrointestinale Blutung im Zusammenhang mit einem Herzkatheter-Eingriff ist eine seltene, aber potenziell schwerwiegende Komplikation. Hier sind einige häufig gestellte Fragen und Antworte... [mehr]
Im Herzkatheterlabor sind Gerinnungsstörungen ein wichtiges Thema, da sie sowohl das Risiko für Blutungen als auch für thromboembolische Komplikationen beeinflussen. Typische Fragen, di... [mehr]
In der neurologischen Untersuchung stehen die Abkürzungen: - **BSR** für **Bizepssehnenreflex** - **BRR** für **Brachioradialisreflex** (auch Radiusperiostreflex genannt) Beide sind E... [mehr]
Ein MRT (Magnetresonanztomographie) vom Kopf wird folgendermaßen durchgeführt: 1. **Vorbereitung:** Du wirst gebeten, alle metallischen Gegenstände (z. B. Schmuck, Brille, Hörger... [mehr]
Die Abkürzung "OMG" steht im medizinischen Kontext meist für "Oberarmumfang" (englisch: "Upper Mid-arm Girth" oder "Upper Mid-arm Circumference"), wir... [mehr]