Adsorptionsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Materials, Moleküle oder Partikel an seiner Oberfläche zu binden. Dies geschieht durch physikalische oder chemische Wechselwirku... [mehr]
Eine körperliche Untersuchung ist ein grundlegender Bestandteil der medizinischen Diagnostik, bei dem ein Arzt oder eine Ärztin den Körper eines Patienten oder einer Patientin systematisch untersucht, um Anzeichen von Krankheiten oder gesundheitlichen Problemen zu erkennen. Diese Untersuchung umfasst in der Regel mehrere Schritte: 1. **Anamnese**: Erhebung der Krankengeschichte des Patienten durch gezielte Fragen. 2. **Inspektion**: Visuelle Begutachtung des Körpers, um Auffälligkeiten wie Hautveränderungen, Schwellungen oder Asymmetrien zu erkennen. 3. **Palpation**: Abtasten des Körpers, um Schmerzen, Schwellungen oder ungewöhnliche Strukturen zu identifizieren. 4. **Perkussion**: Abklopfen bestimmter Körperbereiche, um durch den erzeugten Klang Rückschlüsse auf den Zustand der darunterliegenden Organe zu ziehen. 5. **Auskultation**: Abhören von Körpergeräuschen, wie Herz- und Lungengeräuschen, mit einem Stethoskop. Diese Schritte helfen dem Arzt oder der Ärztin, eine Diagnose zu stellen und gegebenenfalls weitere diagnostische Maßnahmen oder Behandlungen zu planen.
Adsorptionsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Materials, Moleküle oder Partikel an seiner Oberfläche zu binden. Dies geschieht durch physikalische oder chemische Wechselwirku... [mehr]
Das Kardio-MRT (Kardiale Magnetresonanztomographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das zur Untersuchung des Herzens und der umgebenden Strukturen eingesetzt wird. Es nutzt starke Magnetfelder und Rad... [mehr]
Die Koronarangiografie und die Linkherzkatheteruntersuchung sind diagnostische Verfahren, die zur Beurteilung der Herzkranzgefäße und der Herzfunktion eingesetzt werden. 1. **Koronarangiog... [mehr]
Die Anforderungen an medizinische Produkte (MP) sind vielfältig und hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Produkts, die vorgesehenen Anwendungen und die geltenden gesetz... [mehr]
Medizinische Produkte müssen gemäß den geltenden Vorschriften und Richtlinien gekennzeichnet werden. Die Kennzeichnung umfasst in der Regel folgende Elemente: 1. **Produktname**: Der... [mehr]