Welche Empfehlungen gibt es zur Kennzeichnung von Zu- und Ableitungssystemen (APS) für die Patientensicherheit?

Antwort

Die **Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)** und die **Aktion Saubere Hände (APS)** geben klare Empfehlungen zur Kennzeichnung von Zu- und Ableitungssystemen, um die Patientensicherheit zu erhöhen und Verwechslungen zu vermeiden. Hier die wichtigsten Empfehlungen im Überblick: 1. **Standardisierte Farbcodierung:** - Verwende einheitliche Farben für verschiedene Zu- und Ableitungssysteme (z. B. Rot für arterielle Zugänge, Blau für venöse Zugänge, Gelb für Epidural-Katheter, Weiß für Ernährungssonden). - Die Farbcodierung sollte in der gesamten Einrichtung konsistent angewendet werden. 2. **Deutliche Beschriftung:** - Alle Schläuche, Katheter und Leitungen sollten mit dem Namen des Systems, dem Verwendungszweck und ggf. dem Namen des Patienten beschriftet werden. - Die Beschriftung sollte wischfest, gut lesbar und möglichst nahe am Zugang erfolgen. 3. **Vermeidung von Verwechslungen:** - Keine universellen oder nicht gekennzeichneten Schläuche verwenden. - Bei mehreren Zugängen am selben Patienten ist eine eindeutige Kennzeichnung besonders wichtig. 4. **Schulungen und Sensibilisierung:** - Das Personal sollte regelmäßig zu den Kennzeichnungsstandards geschult werden. - Die Bedeutung der Kennzeichnung für die Patientensicherheit muss betont werden. 5. **Dokumentation:** - Die Art und Lage der Zu- und Ableitungssysteme sowie deren Kennzeichnung sollten in der Patientenakte dokumentiert werden. **Quellen und weiterführende Informationen:** - [APS – Empfehlungen zur Kennzeichnung von Zu- und Ableitungssystemen (PDF)](https://www.aps-ev.de/wp-content/uploads/2017/08/APS-Empfehlung-Kennzeichnung-von-Zu-und-Ableitungssystemen.pdf) - [AWMF-Leitlinie 029-027: Vermeidung von Verwechslungen bei Zu- und Ableitungssystemen](https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/029-027.html) Diese Maßnahmen tragen wesentlich dazu bei, Medikationsfehler, Infektionen und andere Komplikationen zu vermeiden und die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie werden Zu- und Ableitungssysteme beim Patienten auf Intensivstationen gekennzeichnet?

Auf Intensivstationen ist die eindeutige Kennzeichnung von Zu- und Ableitungssystemen (z. B. Infusionsleitungen, Drainagen, Katheter, Ernährungssonden) essenziell, um Verwechslungen und damit ver... [mehr]

Besteht bei Antiphospholipid-Syndrom ein höheres Risiko bei einer Lungenszintigraphie?

Beim Antiphospholipid-Syndrom (APS) besteht ein erhöhtes Risiko für Thrombosen, insbesondere für Lungenembolien. Die Lungenszintigraphie ist ein bildgebendes Verfahren, das zur Diagnose... [mehr]