Kartografiert das EEG den weißen Teil des Gehirns besonders gut?

Antwort

Das Elektroenzephalogramm (EEG) misst die elektrische Aktivität des Gehirns, insbesondere die Aktivität der Neuronen in der Großhirnrinde. Es ist nicht darauf ausgelegt, anatomische Strukturen wie den "weißen Teil" des Gehirns (die weiße Substanz) abzubilden. Stattdessen erfasst das EEG die summierte elektrische Aktivität, die hauptsächlich von der grauen Substanz (Neuronen) ausgeht. Für die bildliche Darstellung der weißen Substanz sind bildgebende Verfahren wie die Magnetresonanztomographie (MRT) besser geeignet.

Kategorie: Medizin Tags: EEG Gehirn Weiß
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was misst ein Langzeit-EEG?

Ein Langzeit-EEG (Elektroenzephalogramm) misst über einen längeren Zeitraum (meist 24 bis 72 Stunden) die elektrische Aktivität des Gehirns. Dabei werden die Hirnströme kontinuierl... [mehr]

Was sind 10 Kernaussagen der Neuropsychoimmunologie?

Hier sind 10 Kernaussagen der Neuropsychoimmunologie: 1. **Wechselwirkung der Systeme:** Das Nervensystem, das Immunsystem und das Hormonsystem stehen in ständigem Austausch und beeinflussen sic... [mehr]

Misst EEG kortikale und hippocampale Aktivität?

Ein Elektroenzephalogramm (EEG) misst in erster Linie die elektrische Aktivität der Großhirnrinde (Kortex) an der Kopfoberfläche. Die Elektroden werden auf der Kopfhaut angebracht und... [mehr]

Was sind höhere Hirnfunktionen?

Der Begriff „höhere Hirnfunktionen“ bezeichnet komplexe geistige Leistungen, die über grundlegende Funktionen wie Atmung, Herzschlag oder einfache Reflexe hinausgehen. Zu den h&o... [mehr]

Können hohe Dosen von Ibogain das Gehirn schädigen?

Ibogain ist eine psychoaktive Substanz, die vor allem für ihre potenzielle Anwendung in der Suchttherapie bekannt ist. Sie wirkt stark auf das zentrale Nervensystem und beeinflusst verschiedene N... [mehr]