Eine 6 cm große, echoarme, glatt begrenzte Raumforderung in der Leber, die innerhalb von 5 Monaten entstanden ist oder gewachsen ist, ist ein wichtiger Befund, der weiter abgeklärt werden m... [mehr]
Nein, echoarm ist nicht immer bösartig. Der Begriff „echoarm“ beschreibt lediglich das Ultraschallbild eines Gewebes oder einer Struktur, die im Vergleich zum umgebenden Gewebe weniger Echos (also dunkler) darstellt. Das ist ein rein bildgebender Befund und sagt zunächst nichts über die Gut- oder Bösartigkeit (Dignität) einer Veränderung aus. Echoarme Strukturen können sowohl gutartig (z. B. Zysten, bestimmte gutartige Tumoren, Lymphknoten) als auch bösartig (z. B. maligne Tumoren, Metastasen) sein. Die Beurteilung, ob eine echoarme Läsion bösartig ist, hängt von weiteren Merkmalen im Ultraschall (z. B. Begrenzung, Form, Durchblutung) und oft auch von zusätzlichen Untersuchungen (z. B. Biopsie, MRT) ab. Weitere Informationen findest du z. B. auf [amboss.de](https://www.amboss.com/de/wissen/Ultraschall_(Sonographie)).
Eine 6 cm große, echoarme, glatt begrenzte Raumforderung in der Leber, die innerhalb von 5 Monaten entstanden ist oder gewachsen ist, ist ein wichtiger Befund, der weiter abgeklärt werden m... [mehr]
Eine gut abgrenzbare echoarme Raumforderung in der Leber ist ein Befund, der häufig im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung (Sonografie) beschrieben wird. Dabei bedeutet: - **Gut abgrenzbar**: D... [mehr]