Sepsis ist keine Entzündung im engeren Sinne, sondern eine lebensbedrohliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion, die zu einer systemischen Entzündungsreaktion führt. Bei einer... [mehr]
Aszites bezeichnet die Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle. Diese Flüssigkeitsansammlung kann verschiedene Ursachen haben, darunter Leberzirrhose, Herzinsuffizienz, Nierenversagen oder Krebs. Das Peritoneum, die Auskleidung der Bauchhöhle, muss dabei nicht zwangsläufig entzündet sein. Eine Entzündung des Peritoneums wird als Peritonitis bezeichnet. Peritonitis kann eine Ursache für Aszites sein, ist aber nicht immer der Fall. Bei Leberzirrhose beispielsweise entsteht Aszites oft durch erhöhten Druck in den Blutgefäßen der Leber und eine verminderte Albuminproduktion, ohne dass das Peritoneum entzündet ist. Es ist also möglich, dass Aszites ohne eine Entzündung des Peritoneums auftritt.
Sepsis ist keine Entzündung im engeren Sinne, sondern eine lebensbedrohliche Reaktion des Körpers auf eine Infektion, die zu einer systemischen Entzündungsreaktion führt. Bei einer... [mehr]
Prednisolon-Salbe ist ein topisches Kortikosteroid, das zur Behandlung von entzündlichen Hauterkrankungen eingesetzt wird. Sie hilft, Entzündungen, Juckreiz und Rötungen zu reduzieren,... [mehr]
Bei Verdacht auf eine Entzündung, insbesondere wenn es sich um akute Entzündungen handelt, kann eine Endoskopie riskant sein. Dies liegt daran, dass die Durchführung einer Endoskopie in... [mehr]
Myokarditis ist eine Entzündung des Herzmuskels (Myokard). Sie kann durch verschiedene Ursachen wie Virusinfektionen, bakterielle Infektionen, autoimmune Erkrankungen oder toxische Substanzen her... [mehr]