Wie nennt man die Insuffizienzform des Lymphgefäßsystems nach Entfernung der Lymphknoten?

Antwort

Die Insuffizienzform des Lymphgefäßsystems, die aus einer Entfernung der Lymphknoten resultiert, nennt man sekundäre Lymphödem. Diese Form tritt häufig nach chirurgischen Eingriffen auf, bei denen Lymphknoten entfernt wurden, und kann zu einer Störung des Lymphabflusses führen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche regionären pelvinen Lymphabflusswege gibt es beim Prostatakarzinom?

Der pelvine Lymphabfluss der Prostata erfolgt hauptsächlich in folgende regionäre Lymphknotenstationen: 1. **Nodi lymphatici iliaci externi** (äußere Beckenlymphknoten) 2. **Nodi... [mehr]