Marklageratrophie bezeichnet den Schwund (Atrophie) des sogenannten Marklagers im Gehirn. Das Marklager besteht hauptsächlich aus weißen Hirnsubstanz, also Nervenfasern (Axonen), die von ei... [mehr]
Informationen gelangen vom und zum Gehirn über das Nervensystem, das aus dem zentralen Nervensystem (ZNS) und dem peripheren Nervensystem (PNS) besteht. 1. **Zentrales Nervensystem (ZNS)**: Das ZNS besteht aus dem Gehirn und dem Rückenmark. Es verarbeitet Informationen und koordiniert die Aktivität des gesamten Körpers. 2. **Peripheres Nervensystem (PNS)**: Das PNS umfasst alle Nerven außerhalb des ZNS. Es ist in zwei Hauptteile unterteilt: - **Somatisches Nervensystem**: Steuert bewusste Bewegungen und überträgt sensorische Informationen (z.B. Berührung, Schmerz) an das ZNS. - **Autonomes Nervensystem**: Regelt unbewusste Körperfunktionen (z.B. Herzschlag, Verdauung) und ist weiter in das sympathische und parasympathische Nervensystem unterteilt. **Signalübertragung**: - **Sensorische Neuronen**: Diese Neuronen leiten Informationen von den Sinnesorganen (z.B. Haut, Augen) zum Gehirn. - **Motorische Neuronen**: Diese Neuronen übertragen Befehle vom Gehirn zu den Muskeln und Drüsen, um Bewegungen und andere Reaktionen auszulösen. - **Interneuronen**: Diese Neuronen befinden sich im ZNS und verbinden sensorische und motorische Neuronen, um komplexe Reflexe und höhere Funktionen wie Denken und Lernen zu ermöglichen. Die Kommunikation zwischen Neuronen erfolgt über elektrische Signale (Aktionspotenziale) und chemische Botenstoffe (Neurotransmitter) an den Synapsen, den Verbindungsstellen zwischen den Neuronen.
Marklageratrophie bezeichnet den Schwund (Atrophie) des sogenannten Marklagers im Gehirn. Das Marklager besteht hauptsächlich aus weißen Hirnsubstanz, also Nervenfasern (Axonen), die von ei... [mehr]
Das menschliche Gehirn besitzt tatsächlich keine eigenen Schmerzrezeptoren (Nozizeptoren), weshalb es selbst keinen Schmerz empfinden kann – das ist der Grund, warum neurochirurgische Eingr... [mehr]
Das Stirnhirn ist ein Teil des menschlichen Gehirns und bezeichnet den vorderen Bereich des Großhirns, der auch als Frontallappen (latein: Lobusalis) bekannt ist. Es liegt direkt hinter der Stir... [mehr]
Ein Zucken im rechten Bein während oder nach einer Lumbalpunktion kann verschiedene Ursachen haben. Während der Punktion kann die Nadel in die Nähe von Nervenwurzeln im Bereich der Lend... [mehr]
Ja, aktive Nekrose kann das Gehirn beeinflussen, wenn sie im Gehirn selbst oder in dessen unmittelbarer Umgebung auftritt. Nekrose bezeichnet das Absterben von Zellen oder Gewebe durch Schädigung... [mehr]
Das Öffnen der Schädeldecke (Kraniotomie) und das direkte Übergießen des Gehirns mit Wodka oder einer anderen hochprozentigen Alkoholflüssigkeit hätte schwerwiegende und... [mehr]
Das Öffnen der Schädeldecke (eine sogenannte Kraniotomie) ist ein hochkomplexer, medizinischer Eingriff, der nur unter strengsten sterilen Bedingungen durchgeführt wird. Das menschliche... [mehr]