Die Valvuloplastie ist ein medizinisches Verfahren zur Behandlung verengter Herzklappen (Klappenstenosen). Dabei wird die verengte Herzklappe mithilfe eines Ballonkatheters erweitert. Der Ballon wird... [mehr]
Die Echokardiographie wird zur Beurteilung der Herzstruktur und -funktion eingesetzt. Indikationen sind unter anderem: 1. **Herzinsuffizienz**: Zur Diagnose und Beurteilung der Schwere. 2. **Herzklappenerkrankungen**: Zur Beurteilung der Klappenfunktion und -anatomie. 3. **Kardiomyopathien**: Zur Diagnose und Verlaufskontrolle. 4. **Herzrhythmusstörungen**: Zur Identifizierung struktureller Ursachen. 5. **Myokardinfarkt**: Zur Beurteilung der Herzfunktion nach einem Infarkt. 6. **Perikarderguss**: Zur Diagnose und Quantifizierung von Flüssigkeitsansammlungen. 7. **Angeborene Herzfehler**: Zur Diagnostik und Verlaufskontrolle. Die Echokardiographie ist ein nicht-invasives Verfahren und bietet wertvolle Informationen zur Herzgesundheit.
Die Valvuloplastie ist ein medizinisches Verfahren zur Behandlung verengter Herzklappen (Klappenstenosen). Dabei wird die verengte Herzklappe mithilfe eines Ballonkatheters erweitert. Der Ballon wird... [mehr]
Das eigene Herz in den eigenen Händen zu halten, ist unter normalen Umständen nicht möglich, da das Herz ein lebenswichtiges Organ ist, das ständig Blut durch den Körper pumpt... [mehr]
Das Pochen des Herzens wird oft als dumpfer, rhythmischer Ton beschrieben, ähnlich wie „Lub-Dub“ oder „Bumm-Bumm“. Medizinisch spricht man von den Herztönen, die mit... [mehr]
Betablocker werden vor allem zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten gehören: - **Bluthochdruck (Hypertonie):** Betablocker senken den Bl... [mehr]
Der Begriff „Cor pulmonale“ (oft abgekürzt als „Cor pulmo“ oder „Cor pulmonale“) bezeichnet eine Erkrankung des Herzens, bei der das rechte Herz (vor allem der... [mehr]
Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
Blitzgüsse sind eine Form der Hydrotherapie, bei der mit einem kräftigen Wasserstrahl (meist kaltes Wasser) bestimmte Körperregionen oder der ganze Körper behandelt werden. Sie wer... [mehr]
NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Ein Wert von 88... [mehr]