Wie wirken Immunmodulatoren?

Antwort

Immunmodulatoren sind Substanzen, die das Immunsystem entweder stimulieren oder unterdrücken, um eine gewünschte immunologische Reaktion zu erzielen. Ihre Wirkungsweise kann je nach Art des Immunmodulators variieren: 1. **Immunstimulanzien**: Diese verstärken die Aktivität des Immunsystems. Sie werden oft verwendet, um die Abwehrkräfte gegen Infektionen oder Krebs zu stärken. Beispiele sind bestimmte Impfstoffe und Interferone. 2. **Immunsuppressiva**: Diese unterdrücken die Aktivität des Immunsystems. Sie werden häufig bei Autoimmunerkrankungen oder nach Organtransplantationen eingesetzt, um eine Abstoßung des Transplantats zu verhindern. Beispiele sind Kortikosteroide und Calcineurin-Inhibitoren. 3. **Biologika**: Diese sind eine spezielle Klasse von Immunmodulatoren, die aus lebenden Organismen gewonnen werden. Sie zielen oft auf spezifische Komponenten des Immunsystems ab, wie z.B. Tumornekrosefaktor (TNF) oder Interleukine. Beispiele sind Adalimumab und Infliximab. Die genaue Wirkungsweise hängt von der spezifischen Substanz und ihrem Ziel im Immunsystem ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum verursacht Histamin Juckreiz?

Histamin löst Juckreiz aus, weil es ein wichtiger Botenstoff im Immunsystem ist, der bei allergischen Reaktionen und Entzündungen freigesetzt wird. Wenn Histamin von bestimmten Zellen (vor a... [mehr]

Wie heißt die Krankheit bei körperfremdem Eiweiß?

Die Krankheit, bei der jemand überzeugt ist, dass ihm körperfremde Dinge (wie Gegenstände, Substanzen oder Organismen) in den Körper eingebracht wurden, wird als **Eingebungswahn**... [mehr]

Was sind 10 Kernaussagen der Neuropsychoimmunologie?

Hier sind 10 Kernaussagen der Neuropsychoimmunologie: 1. **Wechselwirkung der Systeme:** Das Nervensystem, das Immunsystem und das Hormonsystem stehen in ständigem Austausch und beeinflussen sic... [mehr]