Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig von der Zellzyklusphase wirken. Das bedeutet, dass sie sowohl auf sich teilende als a... [mehr]
Immunmodulatoren sind Substanzen, die das Immunsystem entweder stimulieren oder unterdrücken, um eine gewünschte immunologische Reaktion zu erzielen. Ihre Wirkungsweise kann je nach Art des Immunmodulators variieren: 1. **Immunstimulanzien**: Diese verstärken die Aktivität des Immunsystems. Sie werden oft verwendet, um die Abwehrkräfte gegen Infektionen oder Krebs zu stärken. Beispiele sind bestimmte Impfstoffe und Interferone. 2. **Immunsuppressiva**: Diese unterdrücken die Aktivität des Immunsystems. Sie werden häufig bei Autoimmunerkrankungen oder nach Organtransplantationen eingesetzt, um eine Abstoßung des Transplantats zu verhindern. Beispiele sind Kortikosteroide und Calcineurin-Inhibitoren. 3. **Biologika**: Diese sind eine spezielle Klasse von Immunmodulatoren, die aus lebenden Organismen gewonnen werden. Sie zielen oft auf spezifische Komponenten des Immunsystems ab, wie z.B. Tumornekrosefaktor (TNF) oder Interleukine. Beispiele sind Adalimumab und Infliximab. Die genaue Wirkungsweise hängt von der spezifischen Substanz und ihrem Ziel im Immunsystem ab.
Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig von der Zellzyklusphase wirken. Das bedeutet, dass sie sowohl auf sich teilende als a... [mehr]