Welche Wirkung hat der Inhaltsstoff Hypericin des Johanneskrauts?

Antwort

Hypericin ist einer der Hauptwirkstoffe des echten Johanniskrauts (Hypericum perforatum) und hat mehrere pharmakologische Wirkungen. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Antidepressiv**: Hypericin trägt zur stimmungsaufhellenden Wirkung von Johanniskraut bei. Es wird angenommen, dass es die Wiederaufnahme von Neurotransmittern wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin hemmt, was zu einer Erhöhung ihrer Verfügbarkeit im Gehirn führt. 2. **Antivirale Eigenschaften**: Hypericin zeigt in vitro antivirale Aktivitäten gegen verschiedene Viren, einschließlich HIV. Es wird vermutet, dass es die Virusreplikation hemmen kann. 3. **Antibakteriell und Antimykotisch**: Hypericin hat auch antibakterielle und antimykotische Eigenschaften, die zur Bekämpfung bestimmter Bakterien und Pilze beitragen können. 4. **Photosensibilisierend**: Hypericin kann die Haut empfindlicher gegenüber Licht machen, was bei der Behandlung bestimmter Hauterkrankungen genutzt wird, aber auch das Risiko von Sonnenbrand erhöhen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass die Einnahme von Johanniskraut und seinen Extrakten Wechselwirkungen mit verschiedenen Medikamenten haben kann. Daher sollte die Anwendung immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind die Wirkungen von Ozempic?

Ozempic ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der GLP-1-Rezeptoragonisten. Die wichtigsten Wirkungen von Oze... [mehr]

Wie ist das Wirkungsspektrum von Dexamethason?

Dexamethason ist ein synthetisches Glukokortikoid mit stark entzündungshemmender und immuppressiver Wirkung. Das Wirkungsspektrum umfasst: 1. **Entzündungshemmung:** Hemmt die Freisetzung v... [mehr]

Wie ist das Wirkungsprofil von Ibuprofen?

Ibuprofen ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR) und wirkt schmerzlindernd (analgetisch), entzündungshemmend (antiphlogistisch) und fiebersenkend (antipyretisch). Das Wirkungsprofil beru... [mehr]

Wirkt Metamizol stärker analgetisch, antipyretisch und spasmolytisch als Diclofenac?

Metamizol (auch bekannt als Novalgin) und Diclofenac sind beides häufig eingesetzte Schmerzmittel, unterscheiden sich aber in ihrem Wirkprofil: **Analgetische Wirkung (Schmerzlinderung):** Met... [mehr]

Wie wirkt Tannacomp?

Tannacomp ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Durchfallerkrankungen eingesetzt wird. Es enthält zwei Wirkstoffe: Ethacridinlactat und Tanninalbuminat. **Wirkungsweise:** 1. **Tanninalb... [mehr]