Die Embolisation ist ein minimal-invasives Verfahren, das häufig zur Behandlung von Blutungen eingesetzt wird, insbesondere in den Bereichen der Gastroenterologie und der interventionellen Radiol... [mehr]
Eine Hämatomruptur bezeichnet das Platzen eines Hämatoms, also einer Ansammlung von Blut, die außerhalb der Blutgefäße aufgetreten ist. Dies kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, wie zum Beispiel durch Trauma, Druck oder eine zugrunde liegende Erkrankung. Die Symptome einer Hämatomruptur können Schmerzen, Schwellungen und in einigen Fällen auch eine plötzliche Zunahme der Blutung oder Blutergüsse in der betroffenen Region umfassen. In schwereren Fällen kann es zu Komplikationen kommen, wie einer Infektion oder einer Beeinträchtigung der Funktion des betroffenen Gewebes. Die Behandlung hängt von der Schwere der Ruptur und den damit verbundenen Symptomen ab. In einigen Fällen kann eine konservative Behandlung ausreichend sein, während in anderen Fällen eine chirurgische Intervention erforderlich sein kann, um das Blut zu entfernen und die zugrunde liegende Ursache zu behandeln.
Die Embolisation ist ein minimal-invasives Verfahren, das häufig zur Behandlung von Blutungen eingesetzt wird, insbesondere in den Bereichen der Gastroenterologie und der interventionellen Radiol... [mehr]