Zwischen T-/B-Zell-Ungleichgewicht, Histaminintoleranz, Asthma bronchiale, Allergien und Leukotrienen bestehen enge immunologische Zusammenhänge: **1. T-/B-Zell-Ungleichgewicht:** Das Immunsyste... [mehr]
Granulozyten und Speicherzellen sind beide Bestandteile des Immunsystems, haben jedoch unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften. Granulozyten sind eine Art von weißen Blutkörperchen, die eine wichtige Rolle in der angeborenen Immunantwort spielen. Sie sind dafür bekannt, schnell auf Infektionen zu reagieren, indem sie Krankheitserreger durch Phagozytose (Aufnahme und Zerstörung von Fremdstoffen) bekämpfen. Es gibt verschiedene Arten von Granulozyten, darunter Neutrophile, Eosinophile und Basophile, die jeweils unterschiedliche Aufgaben im Immunsystem übernehmen. Speicherzellen hingegen sind Teil der adaptiven Immunantwort. Sie entstehen nach einer Infektion oder Impfung und "merken" sich spezifische Krankheitserreger. Diese Zellen ermöglichen dem Immunsystem, bei einer erneuten Infektion schneller und effizienter zu reagieren. Zu den Speicherzellen gehören Gedächtnis-B-Zellen und Gedächtnis-T-Zellen. Zusammengefasst: Granulozyten sind Teil der sofortigen, unspezifischen Abwehr (angeborenes Immunsystem), während Speicherzellen für die langfristige, spezifische Abwehr (adaptives Immunsystem) verantwortlich sind.
Zwischen T-/B-Zell-Ungleichgewicht, Histaminintoleranz, Asthma bronchiale, Allergien und Leukotrienen bestehen enge immunologische Zusammenhänge: **1. T-/B-Zell-Ungleichgewicht:** Das Immunsyste... [mehr]
Ja, sowohl Virus- als auch Bakterieninfektionen können zu einem Zytokinüberschuss (auch als Zytokinsturm bezeichnet) und zu einem Ungleichgewicht zwischen T- und B-Zellen führen. **Zyt... [mehr]
In der Medizin versteht man unter Antikörpern spezielle Proteine, die vom Immunsystem gebildet werden, um Krankheitserreger wie Bakterien, Viren oder Fremdstoffe zu erkennen und zu bekämpfen... [mehr]
Blutplasma ist der flüssige Bestandteil des Blutes und macht etwa 55 % des gesamten Blutvolumens aus. Es besteht zu etwa 90 % aus Wasser und enthält gelöste Stoffe wie Proteine (z. B. A... [mehr]