Können Verkalkungen, Achillessehnenödem, Faserunterbrechungen, Knochenmarködeme, Sprunggelenkergüsse und intraossäre Ganglien am Fuß auf eine systemische Sklerose hindeuten?

Antwort

Die von dir beschriebenen Befunde – Verkalkungen, flächiges Ödem an der Achillessehne, unterbrochene Faserzüge, Knochenmarködeme, Ergüsse im Sprunggelenk und intraossäre Ganglien – deuten auf eine komplexe Problematik im Bereich des Fußes und Sprunggelenks hin. Diese Veränderungen können verschiedene Ursachen haben, darunter: - **Degenerative Veränderungen** (z.B. Sehnenverschleiß, Arthrose) - **Entzündliche Erkrankungen** (z.B. rheumatoide Arthritis, andere Autoimmunerkrankungen) - **Verletzungen** (z.B. Teilrisse der Achillessehne) - **Ganglien** (gutartige, flüssigkeitsgefüllte Zysten im Knochen) **Systemische Sklerose** (Sklerodermie) ist eine Autoimmunerkrankung, die typischerweise Haut und innere Organe betrifft, aber auch den Bewegungsapparat befallen kann. Typische Zeichen an den Füßen wären jedoch eher Durchblutungsstörungen (Raynaud-Phänomen), Hautveränderungen (Verdickung, Verhärtung), Ulzerationen oder Gelenksteifigkeit. Die von dir genannten Befunde sind nicht spezifisch für die systemische Sklerose, können aber im Rahmen einer systemischen Erkrankung auftreten. **Fazit:** Die genannten Befunde sind nicht beweisend für eine systemische Sklerose, können aber im Rahmen verschiedener Erkrankungen, auch rheumatischer Natur, auftreten. Eine genaue Zuordnung ist nur im Zusammenhang mit weiteren klinischen Symptomen, Laborwerten und einer ausführlichen Anamnese möglich. Eine rheumatologische Abklärung wäre sinnvoll, um die Ursache zu klären. Weitere Informationen zur systemischen Sklerose findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie](https://dgrh.de/Start/Erkrankungen/Systemische-Sklerose.html).

Kategorie: Medizin Tags: Fuß Sklerose Ödem
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

5 Aspekte der evidenzbasierten Medizin zu Multiple Sklerose.

Evidenzbasierte Medizin (EBM) ist ein Ansatz, der klin Entscheidungen auf die beste verfügbare Evidenz stützt. Im Kontext der Multiplen Sklerose (MS) können folgende fünf Aspekte h... [mehr]